Digitale, datengetriebene Geschäftsmodelle stehen im Zentrum der digitalen Transformation von Unternehmen. Viele Unternehmen wollen ihre digitalen Produkte oder Services um Data-Science-Anwendungen erweitern, um auch einen langfristigen Mehrwert von ihren Daten nutzen zu können. Dahinter steckt der Wunsch, sich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und einen Wissensvorsprung zu erlangen. Dies gelingt beispielsweise dadurch, dass Unternehmen bereits im Rahmen der Produktentwicklung datengetrieben agieren. Eine so verstandene digitale Transformation, die Daten ins Zentrum stellen, nennen wir: Datengetriebene Digitalisierung.
Linktipp: Im Rahmen eines Business Value Assessments erfahren Sie, wie Sie im Rahmen Ihrer Digitalisierungsstrategie relevante Use-Cases identifizieren und priorisieren.
Ziele der datengetriebenen Digitalisierung
Die datengetriebene Digitalisierung verfolgt zwei wesentliche Ziele. Erstens sollen die digitalen Produktentwicklungen um datengetriebene Ansätze erweitert werden und zweitens in das digitale Produktportfolio integriert werden.
Die Idee hinter diesem Ansatz ist einfach: Daten spielen heute in jedem Punkt der Produktentwicklung eine Rolle. Darum muss der Fokus zukünftig auf der datengetriebenen Produktentwicklung liegen. Durch einen datenzentrierten Ansatz von der Konzeption bis zur Produktivsetzung wird eine wertschaffende Datennutzung möglich.
Dreifacher Mehrwert der datengetriebenen Digitalisierung
Durch den erhöhten Wettbewerbsdruck ist es heute immer wichtiger, sich von den Mitbewerbern zu unterscheiden. Dies gelingt entweder durch Optimierung, Diversifizierung oder durch Disruption. Mit einer datengetriebenen Digitalisierungsstrategie können Sie kontinuierlich Ihr Daten-Know-how aufbauen, Sie erweitern Ihr digitales Portfolio durch datengetriebene Produktentwicklung und erlangen nicht zuletzt dadurch die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen.
Voraussetzungen für die datengetriebene Digitalisierung
Da die datengetriebene Digitalisierung auf den bisherigen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung aufbauen, sollte Ihr Unternehmen folgende Erfahrungen mitbringen: Ihr Unternehmen verfügt bereits über Querschnittswissen entlang der gesamten Data Journey. Denn nur auf diese Weise können wir eine ganzheitliche Beratung gewährleisten. Zusätzlich ist ein Fachwissen im Bereich digitaler Geschäftsmodelle nötig.
Unsere Dienstleistungen für eine datengetriebene Digitalisierung
Wir bieten einen eintägigen Workshop zur datenzentrierten Produktentwicklung an, an den sich eine mehrwöchige Begleitung anschließt. Wir beraten Sie hinsichtlich aller die Datensammlung und -nutzung betreffenden Entscheidungen über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg. Dazu gehört auch die Begleitung bei der Auswahl der passenden Technologien, der Datensammlung und der konkreten Implementierung.
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in über 600 Datenprojekten stellen wir unsere Datenexpertise für Softwareentwickler und digitale Strategieberatungen zur Entwicklung datengetriebener Produkte bereit. Die Expertisen, die wir dabei einbringen, ziehen sich über die gesamte Projektlaufzeit hinsichtlich Datensammlung und -nutzung, passender Technologien sowie konkreter Implementierung.
0 Kommentare