#InsideAT – Christina Sievers: Senior Data Scientist und Dressurreiterin

von | 7. August 2017 | #InsideAT

In der neuen Kategorie #InsideAT möchten wir unser Team näher vorstellen. In regelmäßigen Abständen werden hier Interviews mit unseren Mitarbeitern und ihren besonderen Hobbies oder anderen Eigenheiten entstehen, so dass man sich ein besseres Bild von AT als Unternehmen machen kann. Denn wir stehen und fallen mit unseren Data Scientists, Consultants, Trainees und allen weiteren, mit denen wir auf die Data Journey gehen.

Was hat Dressurreiten mit der Rolle als Data Scientist bei Alexander Thamm zu tun? Unsere Kollegin Christina Sievers (Senior Data Scientist) hat am vergangenen Wochenende ein Reitturnier in Mainburg organisiert, bei dem die Alexander Thamm GmbH einen Preis für die L-Dressur auf Kandare sponsern durfte. In einem Interview haben wir sie gefragt, wie ihre Rolle bei AT ausschaut, wo sie die Data Science Verbindung zum Reitsport sieht und wie sie Beruf und Hobby unter einen Hut bekommt.

Wie lange arbeitest du schon bei AT und was ist deine genaue Rolle?

Ich arbeite inzwischen seit ca. 2 Jahren bei AT. Als Senior Data Scientist und Team Lead bin ich für die Multi-Projektleitung sowie für die fachliche Führung eines Teams verantwortlich.

Was gefällt dir dabei besonders an deiner Arbeit?

Besonders gut gefällt mir der Zusammenhalt bei AT und die Begeisterung mit der jeder seiner Arbeit nachgeht. Spannend finde ich auch die Vielseitigkeit meiner Aufgaben und dass ich im Rahmen meiner Projekte viele verschiedene Branchen kennen lerne. Nicht zuletzt sind auch unsere legendären Firmenevents (wie beispielsweise der AT-Wiesn-Besuch oder die Weihnachtsfeier) zu erwähnen – das schweißt einfach zusammen.

Beim Turnier bist du mit deinem eigenen Pferd angetreten. Wie schaffst du es, den Job als Consultant und dein Hobby unter einen Hut zu bekommen?

Um am Wochenende erfolgreich an Dressurturnieren teilzunehmen, muss ich ca. 4-5 mal pro Woche trainieren. Das erfordert ein hohes Maß an Disziplin und Zeitmanagement. Da ein Großteil unserer Projekte offsite in München stattfindet und ich meine Arbeitszeit flexibel gestalten kann, ist es mir möglich meinen Beruf und mein Hobby miteinander zu vereinbaren.

Was genau ist deine Rolle bei euren Turnieren und wie kann man euch dabei am besten unterstützen?

Als Turnierleitung bin ich für die gesamte Organisation und die reibungslose Durchführung des Reitturniers verantwortlich. Wie bei allen Veranstaltungen von Sportvereinen sind auch wir auf großzügige Sponsoren und fleißige Helfer angewiesen. Wir freuen uns über jegliche Art von Unterstützung – von selbst gebackenen Kuchen bis hin zu Ehren- und Geldpreisen wissen wir jede Hilfe sehr zu schätzen. Daher möchte ich mich auch noch einmal bei AT für das Sponsoring bedanken!

Findest du eine Verbindung zwischen deinem Beruf als Data Scientist und deinem Hobby als Dressurreiterin?

Sowohl als Team Lead als auch als Pferdbesitzerin habe ich eine große Verantwortung gegenüber meinem Team bzw. meinem Pferd. Um als Team oder mit seinem Pferd erfolgreich zu sein, bedarf es nicht nur hoher Motivation und großem Vertrauen, sondern auch ausreichendem Feingefühl und enormer Ausdauer. Wichtig ist, dass alle motiviert sind und in die gleiche Richtung wollen, denn nur gemeinsam kommt man ins Ziel! Das kann ich sowohl bei der Arbeit in einem Team als auch als Dressurreiterin bestätigen.

Als Highlight hat sich Christina Sievers die ihr vorliegenden Daten angeschaut und in bester Data Science Manier ausgewertet. Herausgekommen ist diese spannende Infografik, die nicht nur die Teilnehmer am Turnier, sondern auch uns interessiert. Wir sagen vielen Dank an Christina Sievers für das Interview und wünschen viel Glück für die nächsten Turniere!

Infografik Dressurreiten

Zahlen zum Dressurreiten

Autor:innen

[at] REDAKTION

Unsere AT Redaktion besteht aus verschiedenen Mitarbeitern, die mit größter Sorgfalt und nach Bestem Wissen und Gewissen die entsprechenden Blogartikel ausarbeiten. Unsere Experten aus dem jeweiligen Fachgebiet versorgen Sie regelmäßig mit aktuellen Beiträgen aus dem Data Science und AI Bereich. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

0 Kommentare