Data Governance Beratung

Data Governance Beratung

Data Governance ist für jedes datengetriebene Unternehmen essenziell, denn sie bietet den Rahmen für Datenintegrität, Datenqualität und Datensicherheit. Außerdem gewährleistet sie die Einhaltung von Vorschriften und Regularien, ermöglicht mehr Transparenz und trägt zur effizienteren und effektiveren Nutzung von Daten bei. So wird der Weg für fortschrittliche Analysen, KI-Anwendungen und letztlich bessere Geschäftsergebnisse geebnet.

Data Governance – Lösungen für Ihr Unternehmen

Generiert Ihr Unternehmen fortlaufend wertvolle Daten, stößt jedoch auf Hürden wie mangelnde Datenakzeptanz, ungeregelte Verfügbarkeit oder schlechte Datenqualität bei der praktischen Umsetzung von Daten-Projekten? Wird die Datennutzung durch organisatorische Hindernisse und Unsicherheiten gehemmt? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem performanten Data Governance Framework! Dabei beraten wir Sie beim Assessment – der Erfassung und Bewertung des Status quo – sowie bei der Entwicklung und Implementierung einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Data Governance. Wir helfen Ihnen, Technologie und Prozesse in Einklang zu bringen, indem wir ein umfassendes und ganzheitliches Bild Ihrer Data Governance Strukturen zeichnen.

Gute Data Governance bietet zahlreiche Vorteile:

  • N verbesserte Datenqualität für präzisere Analysen
  • Ngesteigerte Effizienz und erleichterte Nutzung Ihrer Daten
  • Nverbesserte Compliance und Datensicherheit
  • Ngenauere Vorhersagen und bessere Entscheidungsfindung
  • NEinhaltung eines Datenstandards im gesamten Unternehmen
  • Npotenzielle Risiken in ihren Datenverwaltungspraktiken erkennen, verstehen und mindern

Unsere Data-Governance-Beratung

Data Governance Assessment & Data Maturity Assessment

Die Alexander Thamm GmbH vertieft sich in die Kernbereiche Ihrer Data Governance: Rollen & Verantwortlichkeiten, Richtlinien & Standards sowie Prozesse & Verfahren. Durch unser praxisorientiertes Reifegradmodell identifizieren wir den aktuellen Stand und arbeiten eng mit Ihren Mitarbeitern zusammen, um Schmerzpunkte und Optimierungspotenziale zu erkennen. Dies ermöglicht nicht nur eine tiefgehende Bewertung Ihrer aktuellen Positionierung, sondern auch einen wertvollen Branchenvergleich, um gezielte Handlungsempfehlungen abzuleiten und Ihrem Unternehmen überlegenen Wert zu bieten.​

Data Governance Schulung & Training

In der Data Governance Schulung & Training vermitteln wir fundiertes Wissen zu den zentralen Aspekten einer wirkungsvollen Datenverwaltung. Durch praxisnahe Schulungen und Trainingsprogramme stärken wir Ihre Teams in den Bereichen Rollen & Verantwortlichkeiten, Richtlinien & Standards sowie Prozessen & Verfahren. Unsere Experten begleiten Sie dabei, eine robuste und zukunftsorientierte Data Governance Struktur in Ihrem Unternehmen zu verankern und sichern so die Qualität und Effizienz Ihrer Datenprojekte.​

Entwicklung einer Data-Governance-Strategie

Unter dem Leitsatz „Design – Enable – Implement – Live“ bieten wir einen systematischen Einstieg in die nachhaltige Etablierung einer Data Governance. Dabei gestalten wir unternehmensspezifische Ziele und ein individuelles Zielbild für Ihre maßgeschneiderte Daten-Governance-Organisation. Schritt für Schritt definieren wir die Handlungsströme, um ein gemeinsames Engagement für die Ausarbeitung und Implementierung einer ganzheitlichen Data Governance zu entwickeln. Letztendlich erstellen wir durch unsere ganzheitlichen Data-Governance-Beratung eine auf Ihr Geschäft zugeschnittene Roadmap, um Ihre Daten effektiv wie ein strategisches Gut zu behandeln. Ungeplante Anwendungsfälle, falscher Technologieeinsatz und mangelnde Verantwortung gehören bald der Vergangenheit an.​

Erstellung eines Data Catalog

Ein strukturierter Data Catalog ist der Schlüssel zu transparenten und effizient verwalteten Datenressourcen. Mit der Erstellung eines Data Catalogs schaffen wir für Sie eine zentrale Informationsquelle, in der alle Datenbestände und ihre Beziehungen systematisch erfasst sind. Dies ermöglicht nicht nur einen schnellen Zugriff auf relevante Daten, sondern fördert auch deren konsistente Nutzung im gesamten Unternehmen. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, Unklarheiten in Datenherkunft und -nutzung zu eliminieren und so die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen zu stärken.​

Implementierung einer Data Governance

Bei der Implementierung einer Data Governance folgt die Alexander Thamm GmbH der zuvor entwickelten Roadmap, indem initialen Anwendungsfällen praktisch umgesetzt und getestet werden. Hierbei berücksichtigen wir individuelle Faktoren Ihres Unternehmens, besonders in Bezug auf den strukturellen Aufbau der organisatorischen Einheiten, Entitäten und Rollen, inklusive Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten. Wir unterstützen das konkrete Design des Mandatierungsprozesses und leiten die Rolleninhaber bei der Ausführung ihrer Funktion an. Gemeinsam begleiten wir den sukzessiven Roll-out der einzelnen Schritte und identifizieren weitere Anforderungen an Richtlinien, Standards und Prozesstools. Das Ergebnis ist der Kern für eine unternehmensweite Implementierung einer pragmatischen Data Governance.​

Ihre Data-Governance-Expert:innen

Ursula Besbak, Data Strategist, Alexander Thamm GmbH

Ursula Besbak

Data Strategist | Alexander Thamm GmbH

José Manuel Berutich Lindquist, Data Scientist, Alexander Thamm GmbH

Dr. Carsten Dittmar

Partner and Area Director West | Alexander Thamm GmbH

Sarah Lallié, Data Strategist, Alexander Thamm GmbH

Sarah Lallié

Data Strategist | Alexander Thamm GmbH

Kundenreferenzen

Data Goverance Operating Model bei einem Automobilclub, ein Zirkusclown in einer Manege

Data-Governance-Operating-Model

für einen Verkehrsclub

Data Sharing in der Luftfahrtindustrie, eine Ansammlung von Heißluftballonen in einer weiten Voralpenlandschaft

Data-Sharing

für ein Luftfahrt-Unternehmen

Erstellung eines Collibra-Data-Catalog, eine Figur aus Südfrucht, die sitzend einen Katalog liest

Data Catalog

für ein Handelsunternehmen

Konzeption eines Data-Governance-Framework, ein Angler an einem ruhigen See zur Abendsonne

Data-Governance-Framework

für einen Rückversicherer

Unsere Methodik: die [at] Data Journey

Heutzutage beruht ein Großteil des Geschäftswerts auf der Analyse von Daten. Entscheidend ist dabei die Fragen, wie wir aus Daten Mehrwerte generieren, um aus Problemen konkrete Lösung zu formen?

Mit der Data Journey haben wir ein ganzheitliches System für Data & AI-Projekte entwickelt, mit dem wir die Ausgangslage und Problemstellungen unserer Kunden ganzheitlich betrachten, um ihnen die optimale Beratung und die bestmöglichen Lösungen bieten zu können:

Von der umfassenden Beratung und Entwicklung einer Datenstrategie, über den Proof of Concept und Prototypen bis hin zum fertigen Produkt und der anschließenden kontinuierlicher Wartung und Optimierung.

[at] Data Journey by Alexander Thamm GmbH, Data Strategy, Data Lab, Data Factory and DataOps in a Flowchart

Weitere Leistungen

Data Science Consulting

Nutzen Sie die Potentiale Ihrer Daten. Wir unterstützen Sie bei Ihren KI- und Data-Analytics-Projekten.
Mehr Erfahren

Datenstrategie Beratung

Unabhängige Beratung und Entwicklung Ihrer Datenstrategie: Wir fördern eine lebendige „Data Culture“ für Ihren Unternehmenserfolg.
Mehr Erfahren

MLOps Beratung & Services

Überwachen und optimieren Sie Ihre Machine-Learning-Produkte. Wir beraten Sie zum operativen Einsatz von MLOps.
Mehr Erfahren

NLP Beratung & Services

Beratung bei der Verwendung von Sprachmodellen, um das Wissen Ihres Unternehmens effizient zu nutzen.
Mehr Erfahren

Keynote-Speaker

Unsere erfahrenen Keynote-Speaker bieten Ihnen fundiertes Fachwissen und praktische Business Insights.
Mehr Erfahren

Generative AI Workshops

Entwickeln Sie eine wettbewerbsfähige Strategie und setzen Sie diese mit unserer Unterstützung um.
Mehr Erfahren

Ressourcen

Informative Bloginhalte, inspirierende Webinare, unterhaltsame Videos und fesselnde Podcasts: wertvolle Fachinhalte zur weiteren Vertiefung.

Absatzprognosen mit KI

Absatzprognosen mit KI

Der Konkurrenz ein Stück voraus

Prognosemodelle weisen die Zukunft

Mit Prognose-modellen einen Blick in die Zukunft werfen

Grundlagenbeitrag

Datenvisualisierungen

How to deal with missing values

Tech Deep Dive

Datenvisualisierung – Beratung und Services

Datenvisualisierung – Beratung & Services

Wir generieren und verarbeiten heutzutage unvorstellbare Mengen an Daten. Doch der wahre Wert der Daten liegt nicht in ihrer Menge, sondern in ihrer Interpretation und Nutzung. Je größer und komplexer die Datenmenge, desto wichtiger wird die Visualisierung, um wertvolle Erkenntnisse daraus abzuleiten. Datenvisualisierung ist ein integraler Bestandteil von Visual Analytics – einem ganzheitlichen Ansatz, der Visualisierung, menschliche Faktoren und Datenanalyse miteinander verbindet.

Datenvisualisierung – Lösungen für Ihr Unternehmen

Wir betrachten die Visualisierung von Daten als das entscheidende Bindeglied zwischen Menschen und Daten. Sie ermöglicht es uns, schneller und besser zu verstehen, welcher Wert in den Daten verborgen liegt. Daher legen wir großen Wert auf eine nutzerfreundliche Gestaltung, beispielsweise bei der Entwicklung eines Dashboards, und achten auf ein gutes UI/UX Design. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Datenvisualisierungen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern vor allem als praktische Analysewerkzeuge dienen.

Die Vorteile von Datenvisualisierungen sind zahlreich:

  • Nbesseres Verständnis durch Visual Analytics
  • Nbeschleunigte Entscheidungsprozesse und gesteigerte Effizienz
  • NReduktion der Komplexität von großen Datensätzen
  • NTrenderkennung durch Prognosen und vorausschauende Analysen
  • Nverbesserte Kommunikation und Kollaboration

Unsere Visual Analytics-Services

Datenvisualisierungs-Kurse und Trainings

In den Datenvisualisierungs-Kursen und Trainings der Alexander Thamm GmbH bieten wir eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, die sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene richtet. Wir decken dabei alles ab – von den Grundlagen mit Data Visualization Fundamentals bis hin zu spezialisierten Kursen wie Usability Engineering Training und Data Literacy Training.

Unter Verwendung von Top-Tools wie Power BI, Tableau, Qlik und SAP Analytics Cloud vermitteln wir die Kunst des Storytellings mit Daten und führen durch den gesamten Dashboard-Design-Prozess. Dabei können die Trainings live, online oder als Video-on-Demand-Service zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens durchgeführt werden. Unsere Programme reichen von End User-Trainings bis hin zu speziellen Schulungen zur Ermächtigung von Führungskräften.

Datenvisualisierungs-Workshops

Unsere Datenvisualisierungs-Workshops, insbesondere der Use Case Workshop, bieten eine tiefgehende und interaktive Einführung in die Welt der visuellen Datenanalyse. Während dieser Workshops konzentrieren wir uns besonders auf die Anforderungsaufnahme für Dashboard- und Reportentwicklung, wobei praxisorientierte Übungen und die Erarbeitung spezifischer Einsatzszenarien im Vordergrund stehen.

Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur die Techniken zum Erstellen dynamischer Dashboards näherzubringen, sondern ihnen auch die Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen sie komplexe Datenstrukturen veranschaulichen und transformative Geschichtenerzählung mit Daten realisieren können.

Entwicklung von Dashboards für die Datenvisualisierung

Die Alexander Thamm GmbH nutzt ihre Erfahrung in der Datenanalyse und Echtzeit-Datenvisualisierung, um Unternehmen nicht nur im Bereich Business Intelligence, sondern auch bei der Entwicklung von Maintenance Dashboards in der Industrie zu unterstützen.

Unser Ansatz umfasst alles von der grundständigen Dashboardneuentwicklung bis hin zu fortgeschrittenen Methoden wie Wireframing, Mockups, Click-Dummies und Prototyping. Mit einem ausgewogenen Mix aus modernsten Visualisierungstechniken und User-Centric-Design bieten wir tool-unabhängige Visualisierungslösungen an, einschließlich der Nutzung von Technologien wie R Shiny, Python und JavaScript. Unser Hauptziel ist es, Führungskräften ein leistungsstarkes Instrument zur Verfügung zu stellen, das tiefe Analysen ermöglicht und den Übergang zu datengetriebenen Einsichten erleichtert.

Advanced Reportings

Durch die Kombination modernster Analyseverfahren, präziser Datenmodellierung und optimierter Datenlösungen erschaffen wir Berichte, die Klarheit in komplexe Szenarien bringen. Mit Fokus auf grundständige Reportentwicklung und Integration skalierender Datenplattformen, inklusive umfassender Rechte- und Rollenkonzepte, gewährleisten wir höchste Datenqualität in unseren Reports. Das Ergebnis sind klare, detaillierte und aussagekräftige Berichte, die fundierte Entscheidungen unterstützen und strategische Ausrichtungen erleichtern.

Migration bestehender Dashboards und Reportings

Bei der Migration bestehender Dashboards und Reportings (z.Bsp. Qlik zu Power BI) unterstützt die Alexander Thamm GmbH Ihr Unternehmen dabei, nahtlos zu moderneren und effizienteren Datenvisualisierungslösungen überzugehen. Unter Berücksichtigung der technischen, semantischen und gestalterischen Aspekte Ihrer bestehenden Systeme sorgen wir für eine reibungslose Integration in aktuelle Plattformen.

Das Ziel ist, die Langlebigkeit Ihrer Datenvisualisierungen zu gewährleisten, während wir zugleich ihre Effektivität steigern und Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, die den heutigen Anforderungen an Datenanalyse und -interpretation gerecht werden.

User Experience & User Interface Analyse und Testing

Mit Unterstützung in der Anforderungsaufnahme und durch Usability Testing existierender Dashboards, basierend auf modernsten UX/UI-Methoden und Tools, identifizieren wir Stärken, Schwachstellen und Potenziale in Ihren Anwendungen. Das primäre Ziel ist, eine intuitive, ansprechende und effiziente Benutzererfahrung zu kreieren, die nicht nur den Anforderungen der Endbenutzer entspricht, sondern sie auch übertrifft, wobei besonderer Wert auf die Optimierung der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie gelegt wird.

Ihre Datenvisualiserungs-Expertinnen

Elena Danchyshyna, Data Visualization Engineer, Alexander Thamm GmbH

Elena Danchyshyna

Data Visualization Engineer | Alexander Thamm GmbH

Josephine Gehlhar, Data Visualization Engineer, Alexander Thamm GmbH

Josephine Gehlhar

Data Visualization Engineer | Alexander Thamm GmbH

Alena Beyer, Data Visualization Engineer, Alexander Thamm GmbH

Alena Beyer

Data Visualization Engineer | Alexander Thamm GmbH

Kundenreferenzen

System für die Fahrzeugzulassung, ein Zollbeamter vor einem Aston Martin DB5, Papiere kontrollierend, in einer ländlichen Gegend

System für die Fahrzeugzulassung

für ein Automobilkonzern

Grundlagentraining in Datenvisualisierung, eine Gruppe von Malerinnen eine Studie von Blumen anfertigend

Grundlagentraining in Datenvisualiserung

für ein Pharmakonzern

Reporting nach IBCS für einen Automobilhersteller, ein oranger Wagen in einer grafischen Wolke von farbigen Punkten

Reportings nach IBCS

für einen Automobilhersteller

Dashboard-Design für einen Automobilkonzern, ein Citroen 2 CV vor einer Mauer mit einem Pop-Art-Graffiti, neben dem Wagen zwei Kinder

Dashboard-Design

für ein Automobilkonzern

Unsere Methodik: die [at] Data Journey

Heutzutage beruht ein Großteil des Geschäftswerts auf der Analyse von Daten. Entscheidend ist dabei die Fragen, wie wir aus Daten Mehrwerte generieren, um aus Problemen konkrete Lösung zu formen?

Mit der Data Journey haben wir ein ganzheitliches System für Data & AI-Projekte entwickelt, mit dem wir die Ausgangslage und Problemstellungen unserer Kunden ganzheitlich betrachten, um ihnen die optimale Beratung und die bestmöglichen Lösungen bieten zu können:

Von der umfassenden Beratung und Entwicklung einer Datenstrategie, über den Proof of Concept und Prototypen bis hin zum fertigen Produkt und der anschließenden kontinuierlicher Wartung und Optimierung.

[at] Data Journey by Alexander Thamm GmbH, Data Strategy, Data Lab, Data Factory and DataOps in a Flowchart

Weitere Leistungen

Data Science Consulting

Nutzen Sie die Potentiale Ihrer Daten. Wir unterstützen Sie bei Ihren KI- und Data-Analytics-Projekten.
Mehr Erfahren

Datenstrategie Beratung

Unabhängige Beratung und Entwicklung Ihrer Datenstrategie: Wir fördern eine lebendige „Data Culture“ für Ihren Unternehmenserfolg.
Mehr Erfahren

MLOps Beratung & Services

Überwachen und optimieren Sie Ihre Machine-Learning-Produkte. Wir beraten Sie zum operativen Einsatz von MLOps.
Mehr Erfahren

Data Platform Services

Entdecken Sie mit unserer Hilfe das Potenzial Ihrer Datenplattformen, um sie gezielt zu bewerten, zu modernisieren oder von Grund auf neu zu gestalten.
Mehr Erfahren

Keynote-Speaker

Unsere erfahrenen Keynote-Speaker bieten Ihnen fundiertes Fachwissen und praktische Business Insights.
Mehr Erfahren

Generative AI Workshops

Entwickeln Sie eine wettbewerbsfähige Strategie und setzen Sie diese mit unserer Unterstützung um.
Mehr Erfahren

Ressourcen

Informative Bloginhalte, inspirierende Webinare, unterhaltsame Videos und fesselnde Podcasts: wertvolle Fachinhalte zur weiteren Vertiefung.

Strategien zur Datenvisualisierung

4 Strategien zur Datenvisualisierung

Anforderungen für Data-Viz-Projekte ermitteln

Datenvisualisierungen

Daten-Visualisierungen

Regeln, Ansätze & Anforderungen

Data Science Schulung

Data Science Schulungen

Datenwissenschaften folgen dem Motto: Easy to learn – hard to master. Wir ermöglichen es Einsteigern Grundkompetenzen und Basiswissen in diesem weitreichenden Feld der datengetriebenen Arbeit zu erwerben. Zudem schulen wir Ihre Spezialisten und Daten Teams im Umgang mit neuen Analysetools und innovativen Analyseverfahren. Ein Data Scientist vereint viele Fähigkeiten aus verschiedenen Disziplinen, insbesondere der Mathematik, Statistik und Informatik. Des Weiteren sollte er über Wissen in ausgewählten Domänenbereichen verfügen. Wir ermitteln Ihren individuellen Bedarf, fördern den Wissensaufbau in den einschlägigen Bereichen und schaffen einen Praxisbezug.

Beispiele für Schulungsangebote

Für Einsteiger

Durch unsere allgemein gehaltene Einsteigerschulung lernen Sie die Bedeutung und den Unterschied der gängigen Fachbegriffe kennen.

Wir zeigen, wie Sie Problemstellungen erfassen und in eine konkrete Fragestellung überführen. Zudem zeigen wir, wie Daten für die Analyse aufbereitet werden müssen.

Im Anschluss erfolgt die Bearbeitung der Fragestellung mittels aufbereiteter Daten und Advanced Analytics Methoden. Am Ende steht die visuelle Aufbereitung der Ergebnisse.

Die Schulung wird durch einen ausgewählten fiktiven Use Case begleitet, um das vermittelte Wissen in einem praktischen Anwendungsfall zu erleben und die passende Auswahl an möglichen Tools aufzuzeigen.

Data Science Toolkit

Wir agieren technologieunabhängig und können Ihnen Schulungen für Einsteiger bis Expertenlevel in den gängigsten Data Science Tools anbieten.

Bilden Sie sich zum Beispiel in einer Programmiersprache wie Python weiter. Für Einsteiger oder speziell für Anwender auf die entsprechende Branche angepasst.

Für Führungskräfte

Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrem Unternehmen Probleme erkennen, die durch ein Analytics Team gelöst werden können und welche Investitionen einen Mehrwert bieten.

Gemeinsam ermitteln wir relevante Use Cases. In diesem Format haben wir Elemente aus Data Science Schulungen mit Workshop Methoden vereint, um Ihnen einen praktischen Einstieg in das Data Science Projektvorgehen zu ermöglichen.

Ihre Vorteile

Verstehen der Data Science Begriffe und einordnen von Trends
Gewinnen von Einblicken was für eine AI Use Case Entwicklung wichtig ist
Lernen durch praktische Anwendungsfälle und Hands on Übungen

Unsere Dozenten

Cordula Bauer - Group Director Product Development Serviceware

Alexander Thamm

Gründer und CEO

Als CEO von Deutschlands erster Data-Science-Beratung kann Alexander Thamm bereits auf eine spannende Karriere zurückschauen, in der er wiederholt die Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, in kurzer Zeit, tragfähige Daten Lösungen zu entwickeln und diese in den produktiven Modus zu überführen.  Als Unternehmer, Experte für Data Science, Autor und gefragter Keynote Redner, hat er außerdem eine persönliche Mission - Ausbildungsprogramme für Daten Experten zu entwickeln und gemeinsam die digitale Kluft zu überwinden.

Dr. Christina Sievers

Dr. Christina Sievers

Tribe Lead

Expertin für Predictive Analytics im Bereich Marketing. Ist seit 2015 bei der Alexander Thamm GmbH beschäftigt und entwickelt als Managing Data Scientist, in Zusammenarbeit mit ihrem Team von 15 Leuten, innovative Prognosealgorithmen für unterschiedlichste Branchen.
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung von Prototypen und der Optimierung der Prognosemodelle.

Data Science Schulung- vielfältige Daten – vielfältige Möglichkeiten

In den meisten Unternehmen fallen im digitalen Zeitalter tägliche eine Vielzahl an Daten an. Vom Mittelstand bis zum Konzern können diese Daten Mehrwert generieren. Die Herausforderung besteht im „wie?“ und beginnt bereits bei der richtigen Datenerfassung. Zudem müssen die gesammelten Daten aufbereitet und bereinigt werden. Ziel ist es, die Daten für die Auswertung, die Analyse und den produktiven Einsatz verwertbar zu machen. Hieraus lassen sich mit geeigneten Auswertungsverfahren wertvolle Erkenntnisse gewinnen und mittels Advanced Analytics Methoden Vorhersagen treffen. Wir bearbeiten die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema Data Science und zeigen, wie aus Daten Mehrwerte generiert und datengetriebene Geschäftsmodelle entwickelt werden. Es wird ein Überblick zu Use Cases, notwendigen Skills und Technologien gegeben.
Alle Aspekte werden anhand von Praxis-Beispielen und Best-Practices erklärt. Durch unsere Einsteigerschulungen lassen sich schnell effizienzsteigernde Potenziale in Ihrem Unternehmen ausfindig machen. Für Mittel- bis langfristige Projekte ist die Weiterbildung des Managements genauso entscheidend wie die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter. Data Science hilft Ihnen, aus Big Data neue Produktinnovationen, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu generieren. Der Informationsvorsprung gegenüber der Konkurrenz wird ausgebaut. Durch den Aufbau der entsprechenden In-House-Expertise bringen Sie den digitalen Wandel voran und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil.

Frequently Asked Questions

Leer

leer

An wen richten sich die Schulungen?

Unsere Data Visualization Schulungen sind für Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, Business Analysten, Data Scientists und für das Management geeignet.

Sind Vorkenntnisse notwendig?

Für unsere Einsteigerschulungen sind keine Vorkenntnisse nötig. Je nach gewünschtem Niveau können Vorkenntnisse verlangt werden. Diese werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Wo findet die Schulung statt?

Die Schulung kann bei einer Teilnehmerzahl bis 10Personen in unserem DataHub in München stattfinden. Das Abhalten der Schulungen in Ihren Räumlichkeiten stellt ebenso kein Problem dar. Bei Onlinevarianten wird mit Ihnen das beste Tool für Ihre IT-Infrastruktur gefunden.

Wie lange dauert eine Schulung?

Je nach Niveau und Format unterscheidet sich die Länge der Schulung. Unsere einheitliche Einsteigerschulung vermittelt zum Beispiel die wichtigsten Grundlagen in 8 Stunden.

Wie viele Personen können geschult werden?

In unseren Räumen finden Schulungen mit bis zu 10 Teilnehmern statt. In Ihren Räumen sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Format bieten sich kleinere Gruppen an um auf individuelle Fragen und Bedürfnisse eingehen zu können.

Gibt es Schulungsunterlagen?

Ja. Die Teilnehmer erhalten die gezeigten Folien in gebundener Form.

In welcher Sprache wird die Schulung gehalten?

Die verwendete Sprache ist deutsch. Bei Bedarf können die Schulungen auch in Englischer Sprache gehalten werden.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Preise variieren natürlich je nach gewünschten Inhalten, dem Niveau des vermittelten Wissens und der Anzahl der Teilnehmer um einige entscheidende Faktoren zu nennen. Fragen Sie unverbindlich ein Angebot an!

Ihr Ansprechpartner

Michael Scharpf

Michael Scharpf

Schulungsexperte

Ihre Anfrage

Machine Learning Schulungen

Machine Learning Schulungen

Machine Learning Schulungen – Vom Einsteiger bis zum Experten. Beginnen Sie mit den Basics oder bilden Sie sich in den aktuellen Technologien weiter

Warum Machine Learning Schulungen

Machine Learning entwickelt sich zum elementaren Wertschöpfungs- und Erfolgsfaktor der Digitalisierung. Wir vermitteln einen Überblick über die Möglichkeiten, Methoden und Einsatzgebiete von Machine Learning Verfahren und zeigen Wege von Ihrer Idee zum operativen Einsatz. Für angehende Experten bieten wir Schulungspakete, in denen die verschiedenen Machine Learning Ansätze und Techniken erläutert werden. Ob Supervised Learning, Unsupervised Learning oder Reinforcement Learning, wir helfen Ihnen, Algorithmen und Methoden besser zu verstehen und setzen Ihr Wissen mit den gängigen Werkzeugen der Datenwissenschaft und des maschinellen Lernens um.
Wir sind nicht an bestimmte Software oder Tools gebunden und erläutern Ihnen objektiv Vor- und Nachteile für Ihre Anwendungsfälle. Praktische Übungen und Diskussionen runden unser Konzept ab. Sich selbst trainierende Modelle, die im Laufe der Zeit zunehmend besser darin werden, datengetriebene Vorhersagen zu treffen, helfen Ihnen dabei, Geschäftsprozesse zu optimieren und bevorstehende Ereignisse möglichst früh zu erkennen. Bei Bedarf können so beispielsweise die Kundenabwanderung oder der Ausfall einer Maschine verhindert werden. Das spart Geld und steigert die Prozesseffizienz.

Ihre Vorteile

Lernen Sie praxisnah. Unsere Dozenten wenden täglich ihre Fachkenntnisse bei großen Kundenprojekten an und kennen daher viele Problemstellungen und Best Practices
State oft the art Methoden werden bei uns durch ständige interne Fortbildungen gewährleistet
Erweitern Sie einschlägige Skills für ihren Job! Wir zeigen Ihnen was für ihre Arbeit wichtig ist.
Wenden Sie ihr Wissen sofort an! Unsere Schulungen beinhalten anschauliche Beispiele, die gemeinsam bearbeitet werden.

Frequently Asked Questions

Leer

leer

An wen richten sich die Schulungen?

Unsere Data Visualization Schulungen sind für Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, Business Analysten, Data Scientists und für das Management geeignet.

Sind Vorkenntnisse notwendig?

Für unsere Einsteigerschulungen sind keine Vorkenntnisse nötig. Je nach gewünschtem Niveau können Vorkenntnisse verlangt werden. Diese werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Wo findet die Schulung statt?

Die Schulung kann bei einer Teilnehmerzahl bis 10Personen in unserem DataHub in München stattfinden. Das Abhalten der Schulungen in Ihren Räumlichkeiten stellt ebenso kein Problem dar. Bei Onlinevarianten wird mit Ihnen das beste Tool für Ihre IT-Infrastruktur gefunden.

Wie lange dauert eine Schulung?

Je nach Niveau und Format unterscheidet sich die Länge der Schulung. Unsere einheitliche Einsteigerschulung vermittelt zum Beispiel die wichtigsten Grundlagen in 8 Stunden.

Wie viele Personen können geschult werden?

In unseren Räumen finden Schulungen mit bis zu 10 Teilnehmern statt. In Ihren Räumen sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Format bieten sich kleinere Gruppen an um auf individuelle Fragen und Bedürfnisse eingehen zu können.

Gibt es Schulungsunterlagen?

Ja. Die Teilnehmer erhalten die gezeigten Folien in gebundener Form.

In welcher Sprache wird die Schulung gehalten?

Die verwendete Sprache ist deutsch. Bei Bedarf können die Schulungen auch in Englischer Sprache gehalten werden.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Preise variieren natürlich je nach gewünschten Inhalten, dem Niveau des vermittelten Wissens und der Anzahl der Teilnehmer um einige entscheidende Faktoren zu nennen. Fragen Sie unverbindlich ein Angebot an!

Ihr Ansprechpartner

Michael Scharpf

Michael Scharpf

Schulungsexperte

Ihre Anfrage

Data Visualization Schulung

Data Visualisation Schulungen

Data Visualization Schulungen – Lernen Sie hier wie man Daten zielführend darstellen kann

Beispiele für Schulungsangebote

Für Einsteiger

Lernen Sie die Vorteile der visuellen Darstellung Ihrer erfassten Daten kennen! Tool unabhängig befassen wir uns mit Themen wie Dashboardentwicklung, KPI Visualisierung und automatisiertes Reporting.

Es werden vier Schritte des Visualisierungsprozesses beschrieben. Dashboard Design Guidelines werden präsentiert und Best Practices inklusive Dos und Donts vorgestellt. Fragestellung zum bestmöglichen Storytelling in diversen Kontexten sowie zur bestmöglichen Darstellung der Key Message werden vermittelt.

Die Schulung wird durch einen ausgewählten fiktiven Use Case begleitet, um das vermittelte Wissen in einem praktischen Anwendungsfall durchzugehen und die passende Auswahl an möglichen Darstellungsformen aufzuzeigen.

Data Visualization Toolkit

Wir agieren technologieunabhängig und können Ihnen Schulungen für Einsteiger bis Expertenlevel in den gängigsten Data VisualizationTools anbieten.

Ob Tableau, R Shiny oder QlikSense wir ermöglichen die Handhabung der Visualisierung-Tools mit entsprechenden Visualisierungsmethoden.

Für Fortgeschrittene

Inhalte der Spezialschulungen werden in Tableau und R Shiny durchgeführt:

Inhalte Tableau:

  • Architecture & Processes
  • Admin Functnalities
  • Monitoring & Manance
  • Interface & Web Edit
  • Governance & CoE
  • Permission Concept
  • APIs & Extensions

Inhalte R Shiny: 

  • Operators
  • Special values
  • Basic syntax
  • Variable assignments
  • Function calls

Ihre Vorteile

Darstellen umfangreicher Datenmengen in einfacher Weise
Verwenden einer soliden und anschaulichen Datenbasis als Entscheidungshilfe
Auswählen der passenden Tools und Darstellungsweisen in ihrem Bereich
Freude an der optischen Darstellung komplexer Zusammenhänge

Unsere Dozenten

Elena Danchyshyna

Elena Danchyshyna

Expert Data Visualization

Elena ist seit 2013 Jahren bei der Alexander Thamm GmbH beschäftigt und entwickelt Applikationen, und Visualisierungskonzepte und unterstützt Team übergreifend bei deren Implementierung und Evaluierung. Neben dem Visualisierungsschwerpunkt verfügt sie auch im Bereich Datenmanagement und Modellierung, Server Management sowie Applikations-Management über viel Erfahrung. Elena hat Betriebswirtschaftslehre an der LMU München studiert.

Yannik Jozefowski

Yannik Jozefowski

Expert Data Visualization

Yannik ist seit Januar 2018 bei der Alexander Thamm GmbH. Datenvisualisierungen sind sein fachlicher Schwerpunkt mit Fokus auf die Bereiche Automotive und Versicherungen. Er entwickelt nicht nur nutzerfreundliche und anschauliche Dashboards, sondern konzipiert sowohl Online- als auch Offline-Schulungen.

Datenvisualisierungen als Treiber der digitalen Transformation

In Situationen, in denen Fach- und Führungskräfte schnell Entscheidungen treffen müssen, fehlt die Zeit für aufwändige Datenauswertungen und lange Zahlentabellen. Hier helfen Datenvisualisierungen, da diese – im besten Fall in Echtzeit – auf einen Blick die relevanten Key-Insights liefern können.

Unsere Data Visualization Schulung hilft, einen schnellen Einstieg in das Thema Data Visualization zu finden. Vermittelt werden wichtige Grundlagen wie zentrale Begriffe und Methoden. Im Anschluss wird das vielfältige Data Visualization Toolkit inklusive der Data Visualization Standards aufgezeigt.

Die Teilnehmer lernen die Rolle der IBCS Regeln / S-U-C-C-E-S-S Rules kennen. Konkrete Anwendungsbeispiele machen die Inhalte greifbar und leicht verständlich. Data Visualization hilft Ihnen Einblicke in Ihre Geschäftsprozesse zu gewinnen. Zudem können auch maschinelle Prozesse abgebildet werden. Informationen sind schnell zugänglich und in Dashboards nach Nutzergruppen flexibel abrufbar. Gekonnte Filterführung und der passgenaue Einsatz von Farben und Diagrammen hilft dabei, mehrere Dimensionen und deren Abhängigkeit, schlüssig darzustellen. Sichern Sie sich den Durchblick im Datendschungel.

UNSERE WORKSHOPS

Unsere Workshops eignen sich perfekt, wenn Sie noch ganz am Anfang digitaler Transformation stehen. Ohne hohe Investition können Sie virtuell oder vor Ort gemeinsam mit unseren Data & AI Experten Möglichkeiten in Ihren Unternehmen erarbeiten, um aus Daten echten Mehrwert zu erlangen.

Frequently Asked Questions

Leer

leer

An wen richten sich die Schulungen?

Unsere Data Visualization Schulungen sind für Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, Business Analysten, Data Scientists und für das Management geeignet.

Sind Vorkenntnisse notwendig?

Für unsere Einsteigerschulungen sind keine Vorkenntnisse nötig. Je nach gewünschtem Niveau können Vorkenntnisse verlangt werden. Diese werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Wo findet die Schulung statt?

Die Schulung kann bei einer Teilnehmerzahl bis 10Personen in unserem DataHub in München stattfinden. Das Abhalten der Schulungen in Ihren Räumlichkeiten stellt ebenso kein Problem dar. Bei Onlinevarianten wird mit Ihnen das beste Tool für Ihre IT-Infrastruktur gefunden.

Wie lange dauert eine Schulung?

Je nach Niveau und Format unterscheidet sich die Länge der Schulung. Unsere einheitliche Einsteigerschulung vermittelt zum Beispiel die wichtigsten Grundlagen in 8 Stunden.

Wie viele Personen können geschult werden?

In unseren Räumen finden Schulungen mit bis zu 10 Teilnehmern statt. In Ihren Räumen sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Format bieten sich kleinere Gruppen an um auf individuelle Fragen und Bedürfnisse eingehen zu können.

Gibt es Schulungsunterlagen?

Ja. Die Teilnehmer erhalten die gezeigten Folien in gebundener Form.

In welcher Sprache wird die Schulung gehalten?

Die verwendete Sprache ist deutsch. Bei Bedarf können die Schulungen auch in Englischer Sprache gehalten werden.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Preise variieren natürlich je nach gewünschten Inhalten, dem Niveau des vermittelten Wissens und der Anzahl der Teilnehmer um einige entscheidende Faktoren zu nennen. Fragen Sie unverbindlich ein Angebot an!

Ihr Ansprechpartner

Michael Scharpf

Michael Scharpf

Schulungsexperte

Ihre Anfrage