Smart Contracts: Anwendungsszenarien, Vorteile und Potenzial smarter Verträge

von | 22. Mai 2019 | Grundlagen

Smart Contracts bekommen im Zusammenhang mit den Themen rund um die Blockchain viel Aufmerksamkeit. Warum das so ist und inwiefern Smart Contracts für Unternehmen relevant sind, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.

Wer schon mal ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück gekauft hat, weiß mit welchem Aufwand dieser Vorgang verbunden sein kann. Am Kaufvorgang sind neben dem Käufer und Verkäufer mindestens das Grundbuchamt, in der Regel eine Bank, der Notar und das zuständige Finanzamt beteiligt. Smart Contracts machen mithilfe der Blockchain-Technologie Prozesse wie diese sehr viel einfacher.

Smart Contracts basieren auf der Blockchain und haben deren Vorteile: Schnelligkeit, Sicherheit & Automatisierungsmöglichkeiten

Was unter Umständen mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann, lässt sich mit Smart Contracts theoretisch in wenigen Minuten durchgeführt werden. Alle relevanten Informationen zu Grundschuld, Baugenehmigung, Besitzverhältnissen, Kreditverträgen und Steuerpflichten können in der Blockchain fälschungssicher gespeichert und über Cloud Computing abgerufen werden.

Aktionen wie die Änderung des Grundbucheintrags können zudem automatisch erfolgen, sobald das Geld an den Verkäufer überwiesen wurde. Die Blockchain bietet die Grundlage für Smart Contracts, die das Potenzial haben, die gesamte Wirtschaft zu transformieren.

Smart Contracts und die „If-This-Then-That-Logik“

Die Funktionsweise von Smart Contracts lässt sich am einfachsten durch die Formel „If-This-Then-That“ erklären – auf sie geht auch der Name des Start-ups IFTTT zurück. Diese Gleichung steht sowohl für ein Grundprinzip der Programmierung als auch symbolisch für Automatisierung. Wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist („if this“), dann erfolgt automatisch eine vorab definierte Aktion („then that“).

Nach diesem Prinzip funktionieren auch Smart Contracts. Sobald eine bestimmte Bedingung erfüllt ist –  eine bestellte Ware kommt an Punkt A an – wird automatisch eine damit verknüpfte Aktion ausgelöst – die Ware wird bezahlt.

Vertrauen ist technologisch in das System eingebaut

Der Vorteil von Smart Contracts gegenüber normalen Transaktionen: Mit ihnen können auch Menschen miteinander Handel betreiben, die sich nicht kennen und entsprechend noch kein Vertrauen zueinander aufgebaut haben. Die sichere Technologie, die hinter den Smart Contracts steht, also die Blockchain, stellt das Vertrauen her beziehungsweise ersetzt es.

Linktipp: In diesem Artikel haben wir alles Wissenswerte zum Thema Datensicherheit zusammengetragen.

Nicht nur Handelsplattformen wie Ebay oder Amazon, sondern auch Dienstleistungen wie sie von Airbnb oder Uber angeboten werden, könnten vollständig auf Smart Contracts umgestellt werden. Der Vorteil: Die über Smart Contract abgewickelten Transaktionen sind effizienter, sicherer und billiger.

Linktipp: Lesen Sie auch unseren Blog-Artikel über den stationären Handel und wie dieser von Machine Learning profitieren kann.

Anwendungsbereiche jenseits des Zahlungsverkehrs

Die meisten Menschen denken beim Stichwort Blockchain an Bitcoin und andere Kryptowährungen. Dabei ist sicheres, bargeldloses Bezahlen zwar der prominenteste Anwendungsbereich der Blockchain-Technologie, jedoch handelt es sich dabei nur um eine von vielen Anwendungsmöglichkeiten.

Blockchain-Anbieter wie Ethereum zeigen bereits, dass Kryptowährungen und Smart Contracts Hand in Hand gehen, weil der größte Anteil des Zahlungsverkehrs direkt oder indirekt mit dem Erfüllen eines Vertrags zu tun hat. Direkte Bestellvorgänge, die vollautomatisch zwischen Maschinen oder Dingen im Internet of Things erfolgen, lassen sich so eindeutig und sicher planen und durchführen.

Lesetipp: In unserem Beitrag über das Internet of Things und im Rahmen der Industrie 4.0 beschäftigen wir uns mit den Folgen der umfassenden Vernetzung.

Der Charme der Smart Contracts ist ihre Effizienz & Sicherheit

Smart Contracts sind insofern eine logische Ergänzung zu der Entwicklung der Währungen wie Bitcoin, Ether oder Lif. Sie machen in gewisser Hinsicht den eigentlichen Charme der Technologie aus. Aber auch losgelöst vom Zahlungsverkehr können Smart Contracts wichtige Funktionen erfüllen.

Wichtige Dokumente wie Zeugnisse und Zertifikate können fälschungssicher gemacht werden und eine Rolle beim Bewerbungsprozess oder bei Ausschreibungen erfüllen. Komplexe Vorgänge wie öffentliche Bauvorhaben bei denen EU, Bund, Länder oder Städte gleichermaßen involviert sind, können dadurch effizienter ablaufen.

Smart Contracts im Bereich Staaten, Verwaltungen und Organisationen

Verträge spielen ganz allgemein im offiziellen Leben eine wichtige Rolle: Eheschließungen können bereits ebenso via Blockchain abgeschlossen werden wie Kaufverträge, Grundbucheinträge, notarielle Beglaubigung oder Erbschaften. Darüber hinaus spielen Blockchain und Smart Contracts beim Thema automatisierte Governance in Unternehmen und Behörden eine wichtige Rolle.

Indem die entscheidende Kontrollinstanz von Verträgen und Vorgängen in die Technologie eingebettet ist, passieren weniger Fehler und die Prozesse laufen kontrollierter ab.

Zukünftige Anwendungsszenarien für Smart Contracts

Aber auch andere Amtsgänge lassen sich digitalisieren und Wahlen ließen sich absolut fälschungssicher gestalten. Das ist insbesondere im Zeitalter von Cyber-Kriminalität, Wahlbeeinflussung und Wahlbetrug ein großer Vorteil gegenüber bisherigen Praktiken.

Ein weiterer Effekt von Smart Contracts ist die Reduzierung von Betrugsfällen in anderen Bereichen. Beispielsweise bei der Abrechnung von Rezepten mit Krankenversicherungen. Schäden, die durch sog. „Luftrezepte“ entstehen, beziffern sich inzwischen in Milliardenhöhe. Bei diesem Vorgang werden Rezepte abgerechnet, ohne dass tatsächlich ein Verkauf von Medikamenten stattfindet. Würden Rezepte als Smart Contract konzipiert, wäre ein Betrug nahezu ausgeschlossen.

Zahlreiche Unternehmen setzen schon auf die Blockchain und Smart Contracts

Neben Banken und Versicherungen testen bereits die ersten großen Konzerne wie Lufthansa oder SAP die Blockchain-Technologie und Smart Contracts. Aber auch für kleinere Unternehmen und den Mittelstand kann der Einsatz von Smart Contracts interessant sein. Vor allem in Bereichen, in denen viele kritische Prozesse zusammenlaufen, bringt ein Smart Contract Vorteile wie:

  • mehr Sicherheit
  • Steigerung der Effektivität
  • teilweise Automatisierung von Prozessen
  • Senkung von Verwaltungskosten

Besonders bei komplexen Vorgängen, beispielsweise der Kooperation mehrerer Unternehmen im Automobilsektor oder im internationalen Kontext, kann sich der Einsatz von Smart Contracts besonders lohnen.

Im Rahmen der datengetriebenen Digitalisierung bieten sichere Lösungen wie Smart Contracts einen zusätzlichen Anreiz.

Autor:innen

Michaela Tiedemann

Michaela Tiedemann ist seit den jungen Startup Tagen der Alexander Thamm GmbH mit im Team. Sie hat die Entwicklung vom schnelllebigen, spontanen Startup hin zum erfolgreichen Unternehmen aktiv mitgestaltet. Mit der Gründung einer eigenen Familie begann für Michaela Tiedemann dann parallel dazu ein ganz neues Kapitel. Den Job an den Nagel zu hängen, kam für die frisch gebackene Mutter aber nicht in Frage. Stattdessen entwickelte sie eine Strategie, wie sie ihre Stelle als Chief Marketing Officer mit ihrer Rolle als Mutter in Einklang bringen kann.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert