In unserer #Inside [at] Serie stellen wir regelmäßig Mitarbeiter vor. Heute ist Maria an der Reihe. Sie ist seit 4 Jahren bei [at] und arbeitet in ihrer aktuellen Rolle als SCRUM Master. Im Interview erzählt sie uns, wie sie SCRUM Master geworden ist, welchen Background sie hat und was ihr an ihrer Arbeit besonders gefällt.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet SCRUM?
SCRUM ist ein weit verbreiteter Ansatz des agilen Projektmanagements. Zu vielen unserer Datenprojekte passt SCRUM super, weil wir oft den exakten Ablauf des Projekts am Anfang noch nicht vorsehen können. Die Projektlaufzeit wird beim SCRUM Prozess in sogenannte Sprints eingeteilt. Ein Sprint dauert dabei zwischen einer und vier Wochen. Aus jedem Sprint lernen wir und können anhand der Erfahrungen den nächsten Sprint entsprechend anpassen.
Was genau macht ein SCRUM Master?
Ein SCRUM Master hat unterschiedliche Rollen: Hauptsächlich ist er ein Facilitator, ein Coach, der Spirit des Teams. Als Facilitator versucht der er Hindernisse im Team Projekt zu vermeiden oder zu beseitigen und falls Probleme auftreten, die zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Teams und Stakeholders zu vereinfachen und schützt das Team vor negativen Faktoren. Außerdem soll der SCRUM Master als Coach schauen, dass jeder im Team SCRUM verstanden hat und diesen Framework auch umsetzt und lebt.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollte man mitbringen?
- Kommunikationsfähigkeit
- Menschen verstehen und überparteilich bleiben
- Moderation
- Workshop Methoden kennen und durchführen
- Coaching Methoden einsetzen
- Empathie
Wie wird man SCRUM Master?
Erfahrung in Projekten ist sehr wichtig. Um offiziell SCRUM Master zu werden gibt es Zertifizierungen mit hauptsächlich 3 Zertifizierungslevels:
- Die erste Basic Zertifizierung ist für Anfänger geeignet
- Die zweite Zertifizierung ist für SCRUM Master, die über fortgeschrittene SCRUM Kenntnisse verfügen und mindestens 1 Jahr Erfahrung oder mehr vorweisen können
- Die dritte Zertifizierung ist für SCRUM Master, die langjährige Erfahrung haben und über sehr tiefgehende SCRUM Kenntnisse verfügen
Nicht alle Zertifizierungen auf dem Markt werden offiziell anerkannt. Ich persönlich habe die ersten zwei Zertifizierungen von scrum.org erfolgreich absolviert und kann diese empfehlen.
Was hast du für einen Background? Wie bist du SCRUM Master geworden?
Ich habe internationale Wirtschaftskommunikation studiert. Project Management, Leadership und agile Methoden waren ein Teil meines Studiums. Ich habe vor 4 Jahren bei [at] angefangen. In meiner vorherigen Rolle bei [at] habe ich viel mit der Atlassian Software gearbeitet und gelernt, wie man diese Software konfiguriert und administriert. Wenn man Jira verwendet, hört man häufig die Wörter SCRUM, Items, Kanban, Stories, Story Points. Damals habe ich angefangen zu lernen, was die verschiedenen Begriffe bedeuten und wie sie im Projekt eingesetzt werden. Aus diesem Grund habe ich großes Interesse für die agilen Methoden entwickelt, die insbesondere in der digitalen Welt eine sehr große Rolle spielen. Das klassische Projekt Management ist hier nämlich oft nicht der beste Weg.
Für Data Science Projekte sind SCRUM und allgemein agile Methoden sehr wichtig.
Datenprojekte weisen häufig folgende Merkmale auf:
- Unvorhersehbare Ergebnisse vom Anfang an
- Abhängigkeit von der IT-Infrastrukturen
- Falsche Erwartungen von Kunden usw
SCRUM und allgemein agile Methoden helfen unseren Kunden und uns, Projekte besser als mit klassischem Projetmanagementmethoden zu steuern. Als Data Project Manager bei [at] ist dies eine wichtige Erkenntnis.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag als SCRUM Master aus?
Ein SCRUM Master arbeitet auf mehreren Levels im Unternehmen: In enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner, als Facilitator für das Team und auf Organisationsebene. Ich würde sagen, dass es keinen typischen Arbeitstag gibt. Jeder Tag ist anders und es gibt einen anderen Fokus. Ein wichtiger Punkt für viele SCRUM Master ist es, eine gute Balance zwischen SCRUM in der Theorie und SCRUM in der Realität zu finden.
Was gefällt dir an deiner Arbeit?
Ich arbeite gerne mit Menschen und finde es spannend, die zwischenmenschliche Kommunikation zu beobachten. Es macht mir Spaß Workshops zu organisieren und gestalten. Insgesamt liebe ich die Vielfältigkeit an meinem Job. Agil eben ????
0 Kommentare