Erstellung eines Collibra Data-Catalog
Die erfolgreiche Produktivsetzung eines konzernweiten Datenkatalogs wurde an der zentralen organisatorischen Schaltstelle zwischen Konzern Data Office, IT-Umsetzungsteam und Stakeholdern in den Konzerntöchtern koordiniert.
Transparenz über die im Konzern vorhandenen Daten mit Hilfe des Datenkatalogs als einem zentralen Element der Datenstrategie
Übernahme wertvoller Inhalte aus der vorangegangenen Pilotphase in die Produktivumgebung
Begleitung der Digitalisierung und Transformation zu einem modernen Mobilitätsanbieter
Herausforderung
- Der Konzernvorstand hat die Umsetzung einer konzernweiten Datenstrategie im Rahmen der Digitalisierung beschlossen.
- Eine wesentliche Maßnahme der Datenstrategie ist die Einführung eines zentralen Datenkatalogs.
- Dieser zentrale Datenkatalog soll nach einer vorangegangenen Pilotierungsphase konzernweit produktiv gesetzt werden.
Lösung
- Koordination der Aktivitäten an der der zentralen organisatorischen Schaltstelle zwischen Konzern Data Office, IT-Umsetzungsteam und Stakeholdern in den Konzerntöchtern
- Durchführung von wöchentlichen Sprechstunden mit Stakeholdern in den Konzerntöchtern als Change-Management-Maßnahme
- Erstellung einer Anwenderdokumentation für den Datenkatalog unter Berücksichtigung der verschiedenen Anforderungen der relevanten Data-Governance-Rollen
- Effektive Kommunikation mit allen involvierten Verantwortungsträgern und Stakeholdern
Ergebnis
- Produktiver, konzernweit nutzbarer Datenkatalog (Collibra)
- Sharepoint-basierte Anwenderdokumentation des Datenkatalogs
Haben Sie Interesse an eigenen Use Cases?
Herausforderung
Ein Automobilunternehmen möchte verschiedene marktspezifische Daten visualisieren, um eine Wettbewerbsanalyse für den US-Markt zu ermöglichen.
Lösung
Es wird eine interaktive und flexible Anwendung, einschließlich verschiedener Karten mit zwei verschiedenen Ansichten implementiert.
Ergebnis
Relevante Märkte werden identifiziert, analysiert und visualisiert. Der Händler oder der jeweilige Vertrieb haben die Möglichkeit den direkten Wettbewerb mit dem eigenen Produkt zu vergleichen und die relevanten Daten zu visualisieren.