Data Catalog Anforderungsaufnahme & Tool Auswahl
Für die Implementierung eines Data Catalogs wurden Anforderungen aufgenommen und eine Toolbewertung durchgeführt.
Anforderungen aus Stakeholder-Interviews resultieren in 25 nach Priorität sortierten User Stories
Ca. 40 erarbeitete und gewichtete Tool-Evalutationskriterien
Vier potentielle Data Catalog Tools bewertet
Entscheidung für ein Data Catalog Tool für die PoC-Phase
Herausforderung
- Ein deutscher Automobilhersteller möchte Transparenz über seine Datenobjekte und ihre Beziehung zueinander schaffen und diese in einer sogenannten Datenlandkarte darstellen.
- Die Daten sollen in einem Datenkatalog abgebildet werden, um sie auch schneller verfügbar zu machen und damit den Nutzwert der Daten zu erhöhen.
Lösung
- Um die Anforderungen potentieller Nutzer eines Data Catalogues zu erfassen, wurden Interviews mit ca. 15 Stakeholder geführt und deren Anforderungen anhand von User Stories und Personas analysiert.
- Anschließend wurden die gesammelten Anforderungen gemeinsam mit den Stakeholdern bewertet und priorisiert.
- Weiterhin wurde eine Shortlist von potentiellen Data Catalog Tools erstellt und eine Liste von funktionalen und nicht-funktionalen Evaluationskriterien und deren Gewichtung erarbeitet.
- Basierend auf der Shortlist und den Evaluationskriterien wurden die Data Catalog Tools bewertet
Ergebnisse
- Die Anforderungen der Stakeholder wurden in User Stories analysiert und in den funktionalen Bewertungskriterien berücksichtigt
- Insgesamt vier potentielle Data Catalog Tools wurden anhand von 100 Kriterien untersucht und bewertet
- Auswahl eines Data Catalogues für die Verprobung im Rahmen eines Proof of Concepts, ggf. nachgelagerter PoC eines weiteren Tools.
Haben Sie Interesse an eigenen Use Cases?