Nachfrageprognose im Supply-Chain-Management
Mithilfe von Absatzprognosen und Demand Forecasting soll für einen Getränkekonzern die komplette Supply-Chain optimiert werden.
Erhebliche, mit steigender Stufe in der Supply-Chain wachsende Reduktion des Peitscheneffekts
Verringerung von Out-of-Stock-Situationen trotz gleichzeitiger Verringerung der Bestände
Zentrales Errechnen von Bestellvorschlägen ermöglicht Übergang zum Vendor-Managed-Inventory
Herausforderung
Out-of-Stock-Situationen und überschüssige Bestände sind auf allen Stufen der Supply-Chain vorhanden und müssen verringert werden. Peitscheneffekte sollen in den historischen Absatzdaten identifiziert und Gegenmaßnahmen implementiert werden. Dabei soll steigende Produktvielfalt ohne Notwendigkeit manueller Eingriffe bewältigt werden.
Lösung
Die Datensilos werden aufgebrochen durch die Errichtung eines übergreifenden Data-Lakes zur zentralisierten Steuerung der kompletten Supply-Chain. Es werden automatisierte Absatzprognosen für alle Stufen der Supply-Chain mit Algorithmen des maschinellen Lernens basierend auf historischen Absatzdaten implementiert. Prognose der unbekannten Nachfrage durch Modellierung der Nachfragedaten aus den historischen Absatzdaten.
Ergebnis
Eine universelle, automatisierte Prognoseumgebung liegt vor, die flexibel auf allen Stufen der Supply-Chain eingesetzt werden kann. Peitscheneffeke werden reduziert durch kürzere Reaktionszeiten und verlässliche Prognosen auf allen Stufen.
Haben Sie Interesse an eigenen Use Cases?
Herausforderung
Ein Automobilunternehmen möchte verschiedene marktspezifische Daten visualisieren, um eine Wettbewerbsanalyse für den US-Markt zu ermöglichen.
Lösung
Es wird eine interaktive und flexible Anwendung, einschließlich verschiedener Karten mit zwei verschiedenen Ansichten implementiert.
Ergebnis
Relevante Märkte werden identifiziert, analysiert und visualisiert. Der Händler oder der jeweilige Vertrieb haben die Möglichkeit den direkten Wettbewerb mit dem eigenen Produkt zu vergleichen und die relevanten Daten zu visualisieren.
Unsere Case Studies
- Erhalten Sie noch detailliertere Einblicke in unsere Kundenprojekte -
Smart Kochen mit dem Thermomix
Data Operations bei der Munich Re
Data & AI Wissen
Gemeinsam Mehrwerte aus Data & AI schaffen