Zur Optimierung des konzerninternen Verkehrsmittelnetzes wird eine deskriptive Analyse der Befragungsergebnisse durchgeführt
Konkrete und maßgeschneiderte Handlungsmaßnahmen
Unabhängige Fragen werden miteinander in Verbindung gesetzt
Optimierungspotenziale werden quantitativ bestätigt und Empfehlungen aufgezeigt
.
Herausforderung
Ein großer internationaler Automobilhersteller möchte die Transferzeit für seine Mitarbeiter minimieren und die zur Verfügung stehende Infrastruktur optimieren.
Die Komplexität und Weitläufigkeit des Werksgeländes prägen dieses Optimierungsproblem.
Weiterhin wird die Befragung losgelöst von der darauffolgenden analytischen Methodik durchgeführt und verursacht somit erheblichen Datenaufbereitungsaufwand.
Lösung
Zur Datenaufbereitung wird ein nachhaltiger Datenaufbereitungsprozess auf die vorhandenen Daten maßgeschneidert.
Die deskriptive Analyse stellt plakativ die numerische Auswertung der einzelnen Fragen dar, identifiziert die Top Ergebnisse und setzt diese final miteinander in Bezug, um valide Zusammenhänge zu erkennen.
Ergebnis
Die Ergebnisse sowie die Herleitung werden in einer interaktiven Applikation dargestellt.
Genaue Handlungsempfehlungen werden anhand einer Storyline verdeutlicht und das Optimierungspotenzial wird konkretisiert.
Haben Sie Interesse an eigenen Use Cases?
Unsere Case Studies
- Erhalten Sie noch detailliertere Einblicke in unsere Kundenprojekte -

Smart Kochen mit dem Thermomix

Data Operations bei der Munich Re
Data & AI Wissen
Gemeinsam Mehrwerte aus Data & AI schaffen
Blog
Entdecken Sie Fachartikel rund um Data & AI sowie aktuelle Branchenmeldungen.
Webinare
Tauchen Sie ein in unsere Best Practices und Industry Exchanges. Entdecken Sie neue Termine und Aufzeichnungen vergangener Webinare.
Whitepaper
Mit unseren Whitepapern, Case Studies und Studien erfahren Sie mehr über den Einsatz von Data & AI in Ihrer Branche.