Das Open-Source-Framework TensorFlow ist ein praktischer Begleiter in den Bereichen Machine Learning und Deep Learning, welches direkt von Google entwickelt wurde. War es damals noch für interne Zwecke fernab der Öffentlichkeit gedacht, ist es für Entwickler heute...
Python – Die wichtigsten Fragen für Anfänger
Python ist inzwischen zur beliebtesten Computersprache avanciert. Weil sie zukunftsfähige Technologien wie das Internet der Dinge, industrielle Automationslösungen, Maschinenlernen und KI-Projekte unterstützt, wird sie bald noch wichtiger werden. Was ist Python?...
4 Strategien: Anforderungsmanagement in Data-Science-Projekten mit Schwerpunkt auf Visualisierung
Anforderungen in Data-Science-Projekten und deren genaue Analyse sind für das Gelingen von datengetriebenen Projekten von zentraler Bedeutung. Diese sollten vollständig und widerspruchsfrei sein. Der Umgang mit Anforderungen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in...
ETL Prozess einfach erklärt
Um Datengruppen in ein Data Warehouse zu integrieren und das Extrahieren zu vereinfachen, ist der ETL Prozess (Extract - Transform - Load) hilfreich. Besonders bei größeren Datenmengen kommen sie zum Einsatz und ermöglichen ein passgenaues Management. Aus diesem Grund...
Cloud Computing – Ein Ratgeber für Einsteiger
Das Cloud Computing beeinflusst die gesamte Arbeitswelt und hat sich mit der Zeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil entwickelt. Aus diesem Grund zeigen wir in diesem Beitrag auf, worauf es bei diesem System ankommt und wo die Bezüge zur modernen Arbeitswelt liegen....
Smart Factory in der Industrie 4.0
In den 1990er Jahren wurden die ersten Versuche, eine vernetzte Produktionsstraße zu realisieren, gestartet. Diese Prototypen einer vernetzten Produktion waren allerdings noch sehr fehleranfällig. Sobald zwei miteinander vernetzte Komponenten nicht...
Connected Car: Mobilität der Zukunft
Das Connected Car ist eines der Schlüsselkonzepte, wenn es um die Mobilität der Zukunft geht. Erfahren Sie in diesem Blog-Artikel, was das Connected Car auszeichnet und warum diesem Konzept die Zukunft gehört. Einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts ist...
DevOps – moderne Vorgehensweise für produktive Softwarelösungen
Im Bereich DevOps dreht sich alles um die Prozessverbesserung. Besonders in der heutigen Zeit spielen Effizienz und Kontrolle für viele Unternehmen eine entscheidende Rolle. Genau diesen Ansatz verfolgt DevOps, was sich aus den Begriffen Development und...
4 Gründe warum Unternehmen auf Cloud-Technologien setzen sollten
Die Cloud, ein dezentraler Datenspeicher, findet sich heute fast überall. Jedes Smartphone kann auf Cloud-Speicher nutzen, um beispielsweise Fotos dort zu speichern und zu verwalten. Auch in vielen Data-Science-Projekten spielt die Cloud eine zentrale Rolle. Denn ist...
Chatbots und Künstliche Intelligenz: Was ist heute schon möglich?
Chatbots verdanken ihren Erfolg und Relevanz vor allem der Künstlichen Intelligenz. Sprache, Gesten und Mimik sind die einfachsten und natürlichsten Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation. Was läge also näher, als die natürliche Sprache dazu zu...
Data & AI Wissen
Gemeinsam Mehrwerte aus Data & AI schaffen