15. November 2018 / von Marius Försch / Artikel
Was können digitale Assistenten heute schon leisten? Wer sich schon einmal mit Siri oder Alexa unterhalten hat, kennt diesen einen Moment der Frustration. Sobald Siri etwas nicht versteht, zeigt sie im besten Fall nur Ergebnisse der Google-Suche. Auch wenn Chatbots und digitale Assistenten immer besser werden, gibt es immer noch Grenzen des Möglichen. Das gilt vor allem dann, wenn Nutzer erwarten, dass ihr Gegenüber auf ähnliche Weise intelligent ist wie sie selbst. Diese Vorstellung ist jedoch problematisch und sorgt für die erwähnten frustrierenden Momente. Der Status quo bei der M2M-Kommunikation: Auch wenn der Versuch, Chatbots miteinander ein Gespräch führen zu lassen, noch […]
Weiterlesen
Die Top 10 Big Data Trends 2019 in der Versicherungsbranche. Teil 1: Marketing, Sales & Prozessverbesserung
14. Februar 2019 / von Michaela Tiedemann / Artikel
Die 10 Top Big Data Trends 2019 in der Versicherungsbranche haben wir identifiziert und präsentieren spannende Trends in zwei Teilen. Im ersten Teil hier geht es zum einen um Zukunftstrends im Marketing und Sales. Zum anderen geht werden Prozessverbesserungstrends in der Versicherungsbranche beleuchtet.
Weiterlesen
Wachstumschance Aftersales: Mit Data Science einen bislang stark vernachlässigten Bereich erschließen
31. Januar 2019 / von Michaela Tiedemann / Artikel
Alle Unternehmen haben ein Ziel: Potenzielle Kunden vom Kauf ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung zu überzeugen. In vielen Fällen ist es jedoch so, dass sich Hersteller oder Händler nach dem Kauf nicht mehr im gleichen Maße für ihre Kunden interessieren wie vor dem Kauf. In einer Zeit, in der immer mehr vernetzte Produkte wie das Connected Car auf den Markt kommen und neue Geschäftsmodelle entstehen, verändert sich die Erwartungshaltung der Kunden und Aftersales gewinnt an Bedeutung. Dieser Artikel beschreibt Einsatzmöglichkeiten von Data Science in der Kundenbetreuung nach dem Kauf.
Weiterlesen
Datenauswertung und Marketing Analytics: Mit einer optimierten Customer Journey Wettbewerbsvorteile sichern
24. Januar 2019 / von Michaela Tiedemann / Artikel
Jeder Klick und jede Interaktion, die digital erfasst werden kann, erzeugt Daten und macht eine Datenauswertung möglich. Unser Verhalten in den Social Media und das Surfverhalten auf Webseiten oder Online-Stores ebenso wie das Lesen eines Artikels, der Klick auf eine Anzeige, der Download von Dokumenten, das Versenden von E-Mails oder Eingaben in CRM-Systemen – Datenquellen wie diese stellen eine optimale Grundlage für Marketing Analytics dar. Dieser Artikel liefert Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Marketing Analytics.
Weiterlesen
Digitale Assistenten in der Praxis: Chatbots erfolgreich in Unternehmen implementieren.
15. November 2018 / von Marius Försch / Artikel
Was können digitale Assistenten heute schon leisten? Wer sich schon einmal mit Siri oder Alexa unterhalten hat, kennt diesen einen Moment der Frustration. Sobald Siri etwas nicht versteht, zeigt sie im besten Fall nur Ergebnisse der Google-Suche. Auch wenn Chatbots und digitale Assistenten immer besser werden, gibt es immer noch Grenzen des Möglichen. Das gilt vor allem dann, wenn Nutzer erwarten, dass ihr Gegenüber auf ähnliche Weise intelligent ist wie sie selbst. Diese Vorstellung ist jedoch problematisch und sorgt für die erwähnten frustrierenden Momente. Der Status quo bei der M2M-Kommunikation: Auch wenn der Versuch, Chatbots miteinander ein Gespräch führen zu lassen, noch […]
Weiterlesen
Churn Prediction Model für intelligentes Customer-Relationship-Management
11. Oktober 2018 / von Michaela Tiedemann / Artikel
Eine alte Marketingweisheit lautet: „Neukunden kosten Geld, Bestandskunden bringen Geld.“ Kundenbindung und Kundenloyalität sind darum zwei zentrale Ziele einer nachhaltigen Geschäftsstrategie. Ein wichtiges Element dieser Strategie ist die Verhinderung von Kundenabwanderung – beziehungsweise von Churn (eng.: „to churn“ = jmd. bewegen). Ins Vokabular des Daten-Zeitalters übersetzt lautet diese Strategie: Churn Prediction Model.
Weiterlesen
Customer Lifetime Value – Data Science bestimmt den wahren Wert der Kunden.
4. Oktober 2018 / von Michaela Tiedemann / Artikel
Die digitale Transformation führte in den letzten Jahren dazu, dass Kunden immer mehr in den Fokus der Unternehmen rückten. Ein wichtiger Auslöser dafür war, dass immer mehr Daten über Kunden, deren Verhalten und historische Transaktionen verfügbar wurden. In diesem Zuge gewinnt der Customer Lifetime Value (CLV) an Bedeutung. In diesem Artikel erklären wir das Konzept und den Nutzen des CLV.
Weiterlesen
Wann denkt Ihr Kunde über einen Neukauf nach? Das wertvolle Wissen der Customer Journey im digitalen Zeitalter.
27. Juni 2018 / von Michaela Tiedemann / Artikel
Der Grundgedanke der Customer Journey ist einfach. Das Verhalten der Kunden soll vom ersten Kontakt mit einer Marke oder einem Produkt bis hin zur Kaufentscheidung so gut wie möglich verstanden und gesteuert werden. Dank Advanced Analytics beziehungsweise Marketing Analytics lassen sich heute zielgerichtet Informationen über die Kunden auf ihrer Customer Journey auswerten. Damit lassen sich zentrale Fragen beantworten – „Welcher Kanal und welche Maßnahme wecken die Aufmerksamkeit?“ und „Welche Interaktion und Kundenerfahrungen führen zu Folgehandlungen?“ Das Ziel der Customer Journey ist es, dem Kunden zum richtigen Zeitpunkt die richtige Information zur Verfügung zu stellen oder ihn auf individuell richtige Art anzusprechen. Im Zeitalter […]
Weiterlesen
Daten richtig nutzen: Wettbewerbsvorteile mit dem Data Journey Modell
18. Dezember 2017 / von Michaela Tiedemann / Pressemitteilung
Die Data Science Beratung Alexander Thamm GmbH hat ein neues Vorgehensmodell, das Data Journey Modell, entwickelt, mit dem jedes Unternehmen in drei Schritten echten Mehrwert aus seinen Daten ziehen kann. Daten sind die Zukunft und durchdringen neben den Großunternehmen auch verstärkt den Mittelstand. Um den Digitalisierungs-Motor einzuschalten und echten Mehrwert aus den Daten zu gewinnen, müssen ineinander greifende Prozesse in das Unternehmen integriert werden. Die Alexander Thamm GmbH hat dafür eine neue Vorgehensweise entwickelt: das Data Journey Modell. Entstanden ist diese aus der Erfahrung aus über 400 Data Science Projekten. „Wir schaffen mit den Daten echten Mehrwert für das Unternehmen. Damit das gelingt, […]
Weiterlesen
360° Marketing – Der Connected Customer aus Data-Science-Perspektive
19. September 2017 / von Michaela Tiedemann / Artikel
Zahlreiche Hersteller bieten auf ihren Webseiten Konfiguratoren an, mit denen sich Kunden individuelle Produkte zusammenstellen können. Beispielsweise beim Autokauf ist dies ein wichtiges Marketinginstrument, um zu einer Entscheidung zu kommen. Oft durchlaufen Kunden mehrfach diesen Prozess, bevor sie ein Produkt bestellen. Für Unternehmen ist es daher sehr wichtig, die Customer Journey an dieser Stelle zu optimieren. Aus der Perspektive des Kunden stellt sich dieser Vorgang als kontinuierlicher Entscheidungsprozess dar. Dabei kann es sein, dass sie das eine Mal mit dem Laptop und das andere Mal mit dem Smartphone die Seite eines Herstellers besuchen. Aus Unternehmensperspektive sind dies jedoch in der […]
Weiterlesen
Year of the Rooster 2017
4. Mai 2017 / von Jannes Lojkasek / News
Am 27. April fand im Münchner Backstage das diesjährige Year of the X Festival statt. Bei diesem Festival steht die Zukunft digitaler Geschäftsmodelle im Vordergrund. Dabei orientiert es sich jährlich am chinesischen Horoskop, welches die konstante Veränderung unserer Welt symbolisiert. In diesem Jahr stand alles unter dem Zeichen des Roosters – also des Hahns, welcher stets couragiert ist und ein Nein als Antwort nicht akzeptiert. Somit war auch der Name für die diesjährige Auflage geboren: Year of the Rooster. Damit einhergehend war auch das Backstage als Location im Stil des wilden Westens hergerichtet und viele Besucher hielten einen entsprechenden Dresscode […]
Weiterlesen