Zur Optimierung des konzerninternen Verkehrsmittelnetzes wird eine deskriptive Analyse der Befragungsergebnisse durchgeführt
Konkrete und maßgeschneiderte Handlungsmaßnahmen
Unabhängige Fragen werden miteinander in Verbindung gesetzt
Optimierungspotenziale werden quantitativ bestätigt und Empfehlungen aufgezeigt
.
Challenge
Ein großer internationaler Automobilhersteller möchte die Transferzeit für seine Mitarbeiter minimieren und die zur Verfügung stehende Infrastruktur optimieren.
Die Komplexität und Weitläufigkeit des Werksgeländes prägen dieses Optimierungsproblem.
Weiterhin wird die Befragung losgelöst von der darauffolgenden analytischen Methodik durchgeführt und verursacht somit erheblichen Datenaufbereitungsaufwand.
Solution
Zur Datenaufbereitung wird ein nachhaltiger Datenaufbereitungsprozess auf die vorhandenen Daten maßgeschneidert.
Die deskriptive Analyse stellt plakativ die numerische Auswertung der einzelnen Fragen dar, identifiziert die Top Ergebnisse und setzt diese final miteinander in Bezug, um valide Zusammenhänge zu erkennen.
Result
Die Ergebnisse sowie die Herleitung werden in einer interaktiven Applikation dargestellt.
Genaue Handlungsempfehlungen werden anhand einer Storyline verdeutlicht und das Optimierungspotenzial wird konkretisiert.
Are you interested in your own use cases?
Our Case Studies
- Get even more detailed insights into our customer projects -
Smart cooking with the Thermomix
Data Operations at Munich Re
Data & AI Knowledge
Creating added value from data & AI together
Blog
Discover professional articles on Data & AI as well as the latest industry news.
Webinars
Dive into our Best Practices and Industry Exchanges. Discover new dates and recordings of past webinars.
Whitepaper
Learn more about the use of Data & AI in your industry with our white papers, case studies and research.