Back to the Future of AI – Ep. 31: Domino Turzer (Oberland-Kälte GmbH & Co. KG)

  • Veröffentlicht:
  • Autor: [at] Redaktion
  • Kategorie: B2FAI
Inhaltsverzeichnis
    B2FAI - Ep. 31 mit Domino Turzer, Oberland-Kälte
    Alexander Thamm GmbH 2025

    In dieser Folge von Back to the Future of AI begrüßt Alexander Thamm, Gründer und CEO von Alexander Thamm [at], Dean Domino Turzer, Geschäftsführer der Oberland-Kälte GmbH & Co. KG. 

    Mit gerade einmal 35 Jahren bringt Domino bereits über drei Jahre praktische Erfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz mit. Gemeinsam mit [at] arbeitet er an flexiblen, skalierbaren und bezahlbaren KI-Lösungen – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen.

    Back to the Future of AI | Ep. 31| Domino Turzer

    In ihrem Gespräch geht es vor allem darum, wie Domino als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens zum Thema KI kam. Er erzählt, dass er die Digitalisierung in seinem Unternehmen größtenteils allein vorangetrieben hat – und das bis heute tut. Domino erzählt, wo er angefangen hat, und wo die Reise mit KI in seinem Unternehmen noch hingehen soll.

    In diesem Zusammenhang sprechen Alex und Domino aber auch darüber, wo KI im Handwerk an ihre Grenzen stößt und wo der Mensch unersetzlich bleibt. An einem praxisnahen Beispiel zeigt Domino, wie ChatGPT bei der Fehlersuche an einer Klimaanlage eingesetzt wurde. Das Ergebnis? Hören Sie rein!

    Eine spannende Folge mit vielen praxisnahen Einblicken und Erfahrungsberichten zum Einsatz von KI im Handwerk.

    Hört rein, wenn es wieder heißt: „Back to the Future of AI“!  


    Podcastsprache: Deutsch

    Jetzt die neueste Episode auch auf Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts und Deezer anhören und abonnieren:

      Diesen Beitrag teilen:

      Autor

      [at] Redaktion

      Mit umfassendem Fachwissen in Technologie und Wissenschaft bereitet unser AutorInnen-Team komplexe Themen klar und verständlich auf. In ihrer Freizeit widmen sie sich kreativen Projekten, erkunden neue Wissensgebiete und lassen sich von Forschung und Kultur inspirieren.

      X

      Cookie Freigabe

      Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.