Webinare – Termine und Aufzeichnungen
Mit den Webinaren von [at] erfahren Sie mehr über Use Cases, Best Practices sowie viele weitere Themen rund um Data & AI. Die Webinare sind immer kostenlos und Aufzeichnungen im Nachgang verfügbar.
Aktuelle Termine
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Generative AI hat zweifellos enorm an Popularität gewonnen. Der aktuelle Hype um diese Technologie ist deutlich spürbar, und viele Unternehmen setzen sie bereits ein oder planen dies zu tun. Die Fähigkeit von Generative AI, eigenständig Inhalte zu erstellen, beeindruckt und birgt ein enormes Potenzial für verschiedene Anwendungsgebiete.
Der Einsatz von Generative AI geht jedoch auch mit einer Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen einher. Bei der Nutzung dieser Technologie sind diverse rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, insbesondere in den Bereichen des Urheberrechts, Datenschutzes, Persönlichkeitsrechts und nicht zuletzt im Hinblick auf den kommenden European AI Act.
In diesem kostenlosen Webinar am 27. September um 14 Uhr geben unserer [at].Partner und Präsident des KI-Bundesverbands Jörg Bienert und die Rechtsanwältin Dr. Ursula Feindor-Schmidt LL.M. einen kurzen Überblick über die rechtlichen Implikationen von Generative AI sowie die erforderlichen Maßnahmen, um den Einsatz dieser Technologie rechtssicher zu gestalten. Damit können Unternehmen die Vorteile von Generative AI nutzen, rechtliche Risiken minimieren und kommende Verpflichtungen vorausschauend planen.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Verstärkendes Lernen (Reinforcement Learning, RL) ist ein spannendes algorithmisches Framework, der in einer Vielzahl von state-of-the-Art Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz kommt, vom autonomen Fahren über Systeme, die die besten menschlichen Go- und Schachspieler schlagen, bis zur Entwicklung bahnbrechender Sprachmodelle wie ChatGPT. Aufgrund seiner Bedeutung in der KI-Entwicklung ist RL auch für Geschäftsanwendungen sehr attraktiv geworden.
In diesem Webinar geben unsere [at]-Experten Alexander Z., Dr. Philipp Schwartenbeck und Constantin Sanders einen Überblick über die Grundlagen von RL und erläutern deren Implementierung für die Lösung alltäglicher Business Use Cases. Insbesondere wird dieses Webinar einen Einblick in die Dos und Don’ts der Formulierung eines Use Case als Reinforcement Learning Problem geben und Erfolgsgeschichten aus der Wirtschaft vorstellen, wie z.B. die Optimierung von Ampelsteuerung, Steigerung von Energieeffizienz, Verbesserung von Lieferketten und das Anlernen großer Sprachmodelle wie ChatGPT. Das Webinar wird auch die spezifischen Schritte beschreiben, die erforderlich sind, um RL-Modelle in der Industrie erfolgreich zu implementieren, wie z.B. die Verwendung von digitalen Zwillingen.
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem kostenlosen Webinar am 11. Oktober um 14 Uhr begrüßen zu dürfen und gemeinsam interessante Diskussionen zu führen! Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie Reinforcement Learning nutzen können, um spezifische Anwendungsfälle zu lösen und erfolgreiche RL-Anwendungen in Ihrem Bereich zu entwickeln.
Aufzeichnungen
Drohende BaFin-Prüfung?
VAIT & BAIT in a Nutshell
Warum, KI?
Explainable AI (XAI) unter der Lupe
ChatGPT is all you need?
Generative AI – Chat Gpt & Co.
Get ready for the next industrial revolution!
Data & AI Wissen
Gemeinsam Mehrwerte aus Data & AI schaffen