Programmiersprache Python – Wir klären die wichtigsten Fragen für Anfänger
Python ist inzwischen zur beliebtesten Computersprache avanciert. Weil sie zukunftsfähige Technologien wie das Internet der Dinge, industrielle Automationslösungen, Maschinenlernen und KI-Projekte unterstützt, wird sie bald noch wichtiger werden. Was ist Python?...
4 Strategien: Anforderungsmanagement in Data-Science-Projekten mit Schwerpunkt auf Visualisierung
Anforderungen in Data-Science-Projekten und deren genaue Analyse sind für das Gelingen von datengetriebenen Projekten von zentraler Bedeutung. Diese sollten vollständig und widerspruchsfrei sein. Der Umgang mit Anforderungen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in...
Mit Prognosemodellen einen Blick in die Zukunft werfen
Wer schon heute weiß, was seine Kunden morgen kaufen, ist klar im Vorteil. Data-Science-Analysen machen solche Prognosen mittels Prognosemodelle möglich. Eine der Grundannahmen dabei lautet: Je mehr über vergangenes Verhalten bekannt ist, desto genauer...
Deep Learning in der Praxis: 5 Anwendungsfälle für Deep-Learning-Algorithmen
Deep Learning ist eine Data-Science-Methode, die insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz eine große Bedeutung spielt. Immer mehr Anwendungen im Alltag wie Gesichtserkennungssoftware in Smartphone-Kameras nutzen diese Methode. In diesem Blog-Artikel...
Fraud Detection – Betrugserkennung bei Banken
Banken waren über viele hundert Jahre die Anlaufstelle für alle Arten von Geldgeschäften. Die Digitalisierung bereitet dieser Gesetzmäßigkeit ein Ende und transformiert die Branche. Innovative Geschäftsmodelle von FinTechs brachten der Bankenbranche...
Smart Factory in der Industrie 4.0
In den 1990er Jahren wurden die ersten Versuche, eine vernetzte Produktionsstraße zu realisieren, gestartet. Diese Prototypen einer vernetzten Produktion waren allerdings noch sehr fehleranfällig. Sobald zwei miteinander vernetzte Komponenten nicht...
#InsideAT – Unser neuer Associate Data Engineer Ahmad Shehan
In unserer #InsideAT Serie stellen wir regelmäßig neue Mitarbeiter vor. Heute ist Dr.-Ing. Matthew Bediako Okrah an der Reihe. Er startet bei uns als Data Visualization Engineer.
Was macht eigentlich ein SCRUM Master?
In unserer #Inside [at] Serie stellen wir regelmäßig Mitarbeiter vor. Heute ist Maria an der Reihe. Sie ist seit 4 Jahren bei [at] und arbeitet in ihrer aktuellen Rolle als SCRUM Master. Im Interview erzählt sie uns, wie sie SCRUM Master geworden ist,...