Alt Text an Bild

Webinare

Mit den Webinaren von Alexander Thamm [at] erfahren Sie mehr über Use Cases, Best Practices sowie viele weitere Themen rund um Data & AI. Die Webinare sind immer kostenlos und Aufzeichnungen im Nachgang verfügbar.

Zur Anmeldung Zu den Aufzeichnungen

Neues Webinar

AI Value Equation Methodik

Was ist agentische KI wert? So nutzen Sie die AI Value Equation Methodik für Ihren KI Use Case, mit Dr. Gerlinde Zimmermann und Dr. Philipp Schwartenbeck, 25. Juni 2025, 14:00 Uhr
Webinar: Was ist agentische KI wert? So nutzen Sie die AI Value Equation Methodik für Ihren KI Use Case

Die erfolgreiche Umsetzung eines KI-Use Cases steht und fällt mit einer zentralen Frage: Welchen konkreten Mehrwert liefert die Lösung – und wie lässt sich dieser frühzeitig und überzeugend quantifizieren?

Gerade jetzt gewinnt diese Frage an Relevanz: Denn in der KI-Welt zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab – weg von generativen Generalisten wie (Chat)GPT, hin zu spezialisierten, agentischen KI-Systemen. Diese neuen KI-Agenten besitzen enormes Potenzial, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, effizienter zu gestalten und unternehmensweit zu skalieren. Doch wie lässt sich ihr Wert präzise beziffern?

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit der AI Value Equation Methodik den (Return on Invest) ROI Ihrer KI-Use Cases ermitteln – und das anhand eines konkreten Beispiels aus dem Bereich agentischer KI.

Freuen Sie sich auf:

  • eine Einführung, die Grundlagen agentischer KI,
  • einen praxisnahen Deep Dive in die AI Value Equation,
  • und die konkrete Anwendung auf einen realistischen Use Case.

Ziel des Webinars: Schätzen Sie den Wert und die Skalierbarkeit Ihrer Use Cases realistisch ein – und kommunizieren überzeugend gegenüber Entscheidern. 

Webinarsprache: Deutsch

Anmeldung zum Webinar

Termine und Aufzeichnungen

TitelSpracheReferent:InnenTerminAbruflink
Lassen Sie Ihre Daten für Sie arbeiten - mit Agentic AIDEDr. Andreas Kyek, Dr. Philipp Schwartenbeck26.02.2025, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/NsT-bzia3Ac
AI Management Systeme: Compliance & Fortschritt im EU AI Act-ZeitalterDELucia Karch11.12.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/xX69mJk742Y
LLM Security – Relevante Sicherheitsaspekte in Generative AI Projekten verstehenDEConstantin Sanders, Dustin Walker08.10.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/DT6hcMDNcI0
Von Data Governance zu AI GovernanceDESebastian Robert Grünwald, Patrick Zimmermann25.09.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/zgOwH_Neu2A
Von Scrum zu SAFe – Agiles Projektmanagement für große TeamsDETobias Seidl24.07.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/zRcXRL7a2PM
Ein Überblick über Multi-Agenten-LLM-SystemeDEDr. Yannik Bauer, Dr. Johannes Nagele, Dr. Philipp Schwartenbeck10.07.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/TinSvFfBRzE
Bewertung von LLMs zur
Sicherstellung der Produktqualität
DEConstantin Sanders, Luca Maria Trautmann19.03.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/1hA52CnTpcs
Datenprodukte: Perspektiven und Praxis Erschließen Sie das Potenzial von Datenproduktmanagement für Ihre OrganisationDEDr. Marc Feldmann, Alexander Weiner22.02.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/rvic1b6H-lg
Data Platforms – Which technology is right for me?ENDr. Matthias Lein14.02.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/pSugPFaligM
AI Compliance – Managen Sie Ihr Use Case Portfolio AI-Act konformDELucia Karch, Patrick Zimmermann08.02.2024, 14:00 Uhrhttps://youtu.be/JFRcwn80cFQ

Über Alexander Thamm [at]


Die Alexander Thamm GmbH – kurz [at] – ist eine auf Daten und Künstliche Intelligenz spezialisierte Beratung. Sie wurde 2012 von Alexander Thamm gegründet und zählt heute mit mehr als 500 Mitarbeitenden zu den Top-Beratungen in Europa.
[at] versteht sich als Partner, der kompetente Beratung mit konkreter Umsetzung in Einklang bringt. So konnte [at] bisher mehr als 2,500 Daten und KI-Projekte realisieren. [at] begleitet zahlreiche DAX-Konzerne und Mittelständler auf ihrer Data Journey und unterhält Standorte in Deutschland (München, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Leipzig, Essen), Österreich (Innsbruck, Wien) und der Schweiz (Zürich).

X

Cookie Freigabe

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.