St. Gallen/Gossau, 30. April 2024 – Alexander Thamm Schweiz AG, eine auf Daten und Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Beratung, ist mit dem renommierten ETH AI Center eine Industriepartnerschaft eingegangen. Dieses Programm bietet Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle für alle KI-bezogenen Interaktionen mit der ETH Zürich und ermöglicht es allen Beteiligten, langfristige Beziehungen zwischen Industrie und Wissenschaft zu schmieden.
Die Alexander Thamm Schweiz AG wird im Rahmen der Partnerschaft einen aktiven Beitrag zu den Programmen des ETH AI Centers leisten, so etwa bei gemeinsamen Projekten, Tech Talks, Fellowship Symposiums und Matchmaking Events. Und wird sich zudem aktiv einbringen beim AI+X Summit des ETH AI Centers, dem größten und wichtigsten KI-Event im Großraum Zürich am 3.-4. Oktober 2024. Gleichzeitig bietet das Unternehmen den ETH-TopabsolventInnen Praktika, gemeinsame Master- und PhD-Arbeiten sowie Projekt- und Anstellungsmöglichkeiten in einem führenden KI-Unternehmen an. Als Teil der innovativen KI-Community agiert die Alexander Thamm Schweiz AG bei KI-spezifischen Forschungsvorhaben als praxiserfahrener Industriepartner, etwa bei Projektumsetzungen, zusammen mit weiteren ETH AI Center-Partnern und Kundenunternehmen.
Andreas Gillhuber, Präsident des Verwaltungsrates der Alexander Thamm Schweiz AG und zugleich Co-CEO bei der Muttergesellschaft Alexander Thamm GmbH, kurz [at], ist überzeugt: „Als führende Daten- und KI-Beratung in D/A/CH mit über 500 Mitarbeitern, die alle eine herausragende akademische Ausbildung haben, stärken wir unsere Leading-Edge-Position in der Partnerschaft mit dem AI-Center der ETH Zürich.“ Und er ergänzt: „Wir möchten uns rasch im Schweizer Wirtschaftsraum etablieren und profitieren von dem exzellenten Ruf und dem Netzwerk des ETH AI Centers. Andererseits bringen wir unsere praktische Expertise aus über 2.500 sehr anspruchsvollen Daten- und KI-Projekten in der Industrie, dem öffentlichen Sektor und mit der Wissenschaft mit, sodass auch das ETH AI Center von unserer Erfahrung profitiert.“
“Die Schweiz nimmt in Europa eine Vorreiterrolle im Bereich künstliche Intelligenz ein. Das zeigt sich insbesondere am Standort Zürich, wo exzellente universitäre Forschung, die R&D-Labs weltweit agierender Tech-Grössen und eine lebendige Startup-Szene zusammenfliessen”, betont Daniel Naeff, Head of Innovation & Entrepreneurship am ETH AI Center. “Eines unserer zentralen Anliegen ist es, zusammen mit starken Partnern aus Industrie und Startup-Szene KI-Anwendungen voranzutreiben, die sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig sind. Wir freuen uns deshalb besonders, mit [at] einen neuen Industriepartner an Bord zu haben, der die Kundenbedürfnisse versteht, Lösungen findet und erfolgreich implementiert.”
Beiden Partnern ist es ein Anliegen, KI-Systeme zu etablieren und weiterzuentwickeln, die zum Nutzen der Gesellschaft sind, Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit stärken und einen Beitrag zu einem starken Europäischen Wirtschaftsraum leisten, der digitale Produkte und Services hervorbringt, die skalierbar sind und gleichzeitig auf europäischen Werten basieren. Gleichzeitig hat Alexander Thamm die Vision, Daten- und KI-Wissen und Fähigkeiten in Europa weiter aufzubauen und zu stärken.
Auf Basis wettbewerbsfähiger Technologie-Expertise leisten beide Partner so auch einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung starker KI-Player in der Schweiz.
Das ETH AI Center ihrerseits ist das zentrale Zentrum der ETH für Künstliche Intelligenz. Es bringt Forscherinnen und Forscher aus allen 16 Departementen der ETH zusammen, die sich mit den Grundlagen, Anwendungen und Auswirkungen von KI beschäftigen. Ziel ist es, Forschungsexzellenz, industrielle Innovation und KI-Unternehmertum zu fördern.
Die Alexander Thamm Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft der auf Daten und Künstliche Intelligenz spezialisierten Beratung Alexander Thamm GmbH [at], die 2012 in München von Alexander Thamm gegründet wurde und bereits mehr als 2.500 Daten- und KI-Projekte realisiert hat. [at] begleitet Unternehmen entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette – von der umfassenden Beratung über die professionelle Entwicklung bis hin zur Implementierung und kontinuierlichen Wartung von Daten- und KI-Lösungen. Die Unternehmensgruppe unterhält Standorte in Deutschland (München, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Leipzig, Essen), in Österreich (Innsbruck, Wien) und in der Schweiz (St. Gallen/Gossau).
Das ETH AI Center ist das interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Wir vernetzen Forscher aus allen Fachbereichen, die sich mit den Grundlagen, Anwendungen und Auswirkungen von KI beschäftigen. Wir setzen uns für exzellente Forschung, Innovation, Technologietransfer und KI-Unternehmertum ein, um vertrauenswürdige, zugängliche und integrative KI-Systeme zu fördern.
Cookie Freigabe
Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Individuelle Cookie Einstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Hubspot CMS
HubSpot CMS ist ein Content-Management-System, das verschiedene Cookies zur Verfolgung von Besucherinteraktionen verwendet.
Anbieter: | HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA |
Cookiename: | __hstc; hubspotutk; __hssc; __hssrc; __cf_bm; __cfruid |
Laufzeit: | 6 Monate; 6 Monate; 30 Minuten; Sitzungsende; 30 Minuten; Sitzungsende |
Datenschutzlink: | https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy |
Host: | .hubspot.com |
Matomo Analytics
Matomo ist eine Open-Source-Webanalyselösung, die Datenschutz und Datenhoheit betont und statistische Nutzer-Informationen festhält.
Anbieter: | InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand |
Cookiename: | _pk_id..; _pk_ses.. |
Laufzeit: | 13 Monate; 30 Minuten |
Datenschutzlink: | https://matomo.org/gdpr-analytics/ |
Host: | .matomo.cloud |
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
YouTube
YouTube setzt verschiedene Cookies zur Verwaltung von Benutzereinstellungen und zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen. Und wird verwendet, um YouTube-Inhalte freizuschalten.
Anbieter: | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Cookiename: | YSC; VISITOR_INFO1_LIVE; PREF |
Laufzeit: | Sitzungsende; 6 Monate; 8 Monate |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | .youtube.com |
Podigee
Podigee ist ein Podcast-Hosting-Dienst, der Cookies für die Freischaltung von Inhalten gesetzt.
Anbieter: | Podigee GmbH, Revaler Straße 28, 10245 Berlin, Deutschland |
Cookiename: | Nicht spezifiziert |
Laufzeit: | Nicht spezifiziert |
Datenschutzlink: | https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz/ |
Host: | .podigee.com |
Google Maps
Dient zum Entsperren von Google Maps-Inhalten. Google Maps verwendet Cookies, um Benutzerpräferenzen zu speichern und die Nutzung zu erleichtern.
Anbieter: | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland |
Cookiename: | SID; HSID; NID |
Laufzeit: | 2 Jahre; 2 Jahre; 6 Monate |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | .google.com |
Ihre Cookie-Einstellungen erlauben keine externen Inhalte von Google Maps.
Ihre Cookie-Einstellungen erlauben keine externen Inhalte von Matomo Analytics.