Cloud Computing – Architektur und Infrastruktur: Kompakt erklärt

von | 11. Mai 2023 | Grundlagen

Cloud Computing ist in der heutigen Zeit des technologischen Fortschritts aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Der Grund dafür ist einfach: Unternehmen können mit Cloud Computing ihre IT-Ressourcen flexibler und kosteneffizienter nutzen. Dabei spielt die Cloud-Architektur eine zentrale Rolle. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff und wie funktioniert eine Cloud-Architektur? In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Cloud-Architekturen und Infrastrukturen kompakt erklären.

Was ist eine Cloud-Architektur?

Eine Cloud-Architektur beschreibt die Struktur von Cloud-Computing-Systemen und definiert, wie verschiedene Komponenten zusammenarbeiten, um eine bestimmte Dienstleistung bereitzustellen. Eine Cloud-Architektur besteht typischerweise aus verschiedenen Komponenten, darunter Cloud-Provider, Virtualisierungstechnologien, Netzwerk-Infrastrukturen und Management-Tools. Die Architektur definiert, wie diese Komponenten miteinander interagieren, um Cloud-Dienste bereitzustellen. Im Kern geht es bei einer Cloud-Architektur darum, IT-Ressourcen und Anwendungen flexibel und skalierbar in der Cloud zu betreiben und gleichzeitig die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten und Anwendungen zu gewährleisten.

Komponenten der Cloud

Eine Cloud-Architektur besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um eine cloudbasierte Infrastruktur zu schaffen. Im Folgenden werden die vier Hauptkomponenten einer Cloud-Architektur beschrieben:

  • Front-End-Plattform: Die Front-End-Plattform ist die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und der Cloud-Infrastruktur. Sie stellt die Benutzeroberfläche bereit, über die der Benutzer auf die Anwendungen und Services der Cloud zugreifen kann.
  • Back-End-Plattform: Die Back-End-Plattform ist die Komponente der Cloud-Infrastruktur, die für die Verarbeitung der Daten und die Ausführung der Anwendungen zuständig ist. Hier werden die Ressourcen der Cloud bereitgestellt und verwaltet.
  • Cloudbasiertes Bereitstellungsmodell: Das cloudbasierte Bereitstellungsmodell bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Cloud-Ressourcen bereitgestellt werden. Es gibt drei gängige Modelle: Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).
  • Netzwerk: Das Netzwerk verbindet die verschiedenen Komponenten der Cloud-Infrastruktur miteinander. Dabei kann es sich um das öffentliche Internet, ein privates Intranet oder eine Intercloud handeln. Die Netzwerkarchitektur ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Cloud-Infrastruktur.

Diese vier Komponenten arbeiten zusammen, um eine Cloud-Architektur zu schaffen, die flexibel, skalierbar und kosteneffizient ist.

Cloud-Service-Modelle: IaaS, PaaS und SaaS im Vergleich

In unserem Artikel über die Cloud-Service-Modelle informieren wir Sie über die Unterschiede der drei verschiedenen Services – Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) – und den Nutzen für Ihr Unternehmen.

Cloud-Service-Modelle: IaaS, PaaS und SaaS im Vergleich

Funktionsweise der Cloud-Architektur

Eine Cloud-Architektur ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen, Daten und Dienste über das Internet zu nutzen und zu verwalten. Die Architektur setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die gemeinsam eine hochverfügbare, skalierbare und sichere Cloud-Infrastruktur bereitstellen.

Zu den wichtigsten Komponenten gehören Cloud-Plattformen und Dienste wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform. Virtuelle Maschinen und Container bieten eine effiziente Möglichkeit, Anwendungen bereitzustellen, während Load Balancer dafür sorgen, dass der Datenverkehr zwischen verschiedenen Ressourcen optimal verteilt wird. Datenbanken ermöglichen es, Daten in der Cloud zu speichern und zu verwalten, während Netzwerkdienste wie Virtual Private Clouds für die nötige Isolation und Sicherheit sorgen. Automatisierungstools wie Ansible, Chef und Puppet vereinfachen die Verwaltung der Infrastruktur und sparen Zeit und Kosten. Die Sicherheit der Cloud-Infrastruktur wird durch verschiedene Sicherheitsdienste wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Compliance-Tools gewährleistet.

Zusammengefasst bietet eine Cloud-Architektur Unternehmen mehr Flexibilität, Agilität und Kosteneffizienz bei der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und Diensten in der Cloud.

Vorteile und Nutzen für Unternehmen

Eine Cloud-Architektur bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile und Nutzen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Skalierbarkeit: Die Cloud-Architektur ermöglicht es Unternehmen, ihre Infrastruktur schnell und einfach zu skalieren. Bei Bedarf können sie Ressourcen hinzufügen oder reduzieren, ohne selbst in Hardware oder Infrastruktur investieren zu müssen. Die Skalierbarkeit ist einer der größten und prägendsten Vorteile, wenn es um Cloud-Technologie geht.
  • Kosteneffizienz: Da Unternehmen nur die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen, kann die Nutzung von Cloud-Diensten kosteneffizienter sein als der Betrieb einer eigenen Infrastruktur.
  • Flexibilität: Cloud-Dienste bieten Unternehmen eine größere Flexibilität bei der Wahl von Betriebssystemen, Programmiersprachen und Anwendungen.
  • Sicherheit: Cloud-Anbieter investieren in der Regel stark in Sicherheitsmaßnahmen und bieten oft mehr Sicherheit als Unternehmen selbst aufbauen können.
  • Effizienz: Cloud-Dienste können die Effizienz von Unternehmen erhöhen, da sie Zeit und Ressourcen sparen können, die für die Wartung und den Betrieb von Infrastruktur aufgewendet werden müssten.
  • Zugänglichkeit: Cloud-Architektur ermöglicht es Unternehmen, von überall auf ihre Daten und Anwendungen zuzugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben.
  • Innovation: Cloud-Dienste bieten Unternehmen Zugang zu neuer Technologie und können Innovationen fördern, indem sie es Unternehmen ermöglichen, schnell neue Ideen auszuprobieren und umzusetzen.

Diese Vorteile machen die Nutzung einer Cloud-Architektur für viele Unternehmen attraktiv und können dazu beitragen, die Geschäftsergebnisse zu verbessern.

was ist cloud compputing

Cloud Computing bietet zahlreiche Vorteile und Funktionen für betriebliche Prozesse. Lesen Sie in unserem Einstiegsartikel alle relevanten Informationen zu dieser Technologie:

Cloud Computing: Kompakt erklärt

Was ist eine Cloud-Infrastruktur?

Eine Cloud-Infrastruktur umfasst die physischen und virtuellen Ressourcen, die für die Bereitstellung von Cloud-Computing-Diensten benötigt werden. Dazu gehören Rechenleistung, Speicher, Netzwerk- und Sicherheitskomponenten sowie Management-Tools. Diese Ressourcen können von einem Cloud-Anbieter oder einem Unternehmen bereitgestellt werden, das eine private Cloud-Umgebung betreibt.

Im Gegensatz zu traditionellen IT-Infrastrukturen, bei denen physische Server, Netzwerkkomponenten und Speichergeräte vor Ort installiert werden, werden diese Ressourcen in der Cloud-Infrastruktur virtualisiert und als Service bereitgestellt. Die Skalierung und Verwaltung dieser Ressourcen wird dabei von einem Cloud-Anbieter übernommen, wodurch Unternehmen die Möglichkeit haben, schnell und flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.

Cloud-Infrastrukturen können je nach Bedarf als öffentliche, private oder hybride Cloud bereitgestellt werden. Eine öffentliche Cloud wird von einem Cloud-Anbieter betrieben und ist für die breite Öffentlichkeit zugänglich, während eine private Cloud von einem Unternehmen für den internen Gebrauch bereitgestellt wird. Eine hybride Cloud kombiniert die Vorteile beider Ansätze und ermöglicht es Unternehmen, flexibel zwischen den beiden Umgebungen zu wechseln.

Die Cloud-Infrastruktur ist das Fundament für alle Cloud-basierten Dienste und ermöglicht es Unternehmen, IT-Ressourcen flexibel, schnell und häufig auch kostensparend bereitzustellen.

Vorteile und Nutzen für Unternehmen

Neben den bereits genannten Vorteilen und Nutzen wie der Skalierbarkeit und der Kostenersparnis spielen weiterhin folgende Punkte für moderne Unternehmen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

  • Verbesserte Zusammenarbeit: Cloud-Infrastrukturen erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Teams und Mitarbeitern, indem sie den Zugriff auf Daten und Anwendungen von jedem Ort und zu jeder Zeit ermöglichen. So können Teams auch dezentral arbeiten und trotzdem effektiv zusammenarbeiten.
  • Höhere Sicherheit: Cloud-Infrastrukturen bieten in der Regel höhere Sicherheitsstandards als lokale IT-Infrastrukturen. Die meisten Anbieter setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und Firewalls ein, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Zudem bieten Cloud-Infrastrukturen ein hohes Maß an Redundanz, um sicherzustellen, dass Daten im Falle eines Ausfalls nicht verloren gehen.
  • Einfache Wartung und Aktualisierung: Die Wartung und Aktualisierung einer Cloud-Infrastruktur erfolgt in der Regel automatisch und ohne Unterbrechungen für den Benutzer. So bleiben Anwendungen immer auf dem neuesten Stand und die IT-Infrastruktur bleibt immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Cloud Migration

Cloud Migration ist die Übertragung von Unternehmensdaten und -inhalten in die Cloud. Informieren Sie sich in unserem Beitrag über Voraussetzungen, Strategien und Prozessabläufe:

Cloud Migration – erfolgreich Kosten und Prozesse optimieren

Was ist Cloud-Infrastruktur-Management?

Cloud-Infrastruktur-Management bezieht sich auf die Verwaltung und Überwachung der Infrastruktur, die für die Bereitstellung von Cloud-Services erforderlich ist. Das Management umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, wie z.B. die Skalierung von Ressourcen, die Überwachung von Leistung und Verfügbarkeit, die Sicherstellung der Sicherheit der Infrastruktur und die Verwaltung von Benutzerzugriffen.

Die meisten Cloud-Anbieter bieten Tools und Dienstleistungen an, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Cloud-Infrastruktur unterstützen können. Cloud-Infrastruktur-Management ist ein wichtiger Bestandteil der Cloud-Nutzung, da es sicherstellt, dass die Cloud-Infrastruktur den Anforderungen des Unternehmens entspricht und reibungslos funktioniert.

Arten von Cloud-Computing-Architekturen und Infrastrukturen

Es gibt vier Arten von Cloud-Architekturen bzw. Infrastrukturen, die von Unternehmen genutzt werden können:

Public Cloud

Eine Public Cloud ist eine von einem Cloud-Provider betriebene Cloud-Infrastruktur, auf die von überall aus über das Internet zugegriffen werden kann. Die Infrastruktur wird von vielen Nutzern gemeinsam genutzt, eine hohe Skalierbarkeit notwendig macht, den Kostenfaktor allerdings verringert. Unternehmen können schnell auf die Infrastruktur zugreifen, ohne sich um die Bereitstellung und Verwaltung der physischen Infrastruktur kümmern zu müssen.

Private Cloud

Eine Private Cloud ist eine von einem Unternehmen betriebene Cloud-Infrastruktur, die nur von den Mitarbeitern des Unternehmens genutzt werden kann. Die Infrastruktur ist physisch isoliert und bietet mehr Kontrolle und Sicherheit als eine Public Cloud. Unternehmen können die Infrastruktur an ihre spezifischen Anforderungen anpassen und sind nicht von den Einschränkungen eines Cloud-Providers abhängig. Allerdings liegt die administrative Verantwortung hier beim Unternehmen selbst.

Public vs. Private Cloud - Vorteile, Nachteile, Unterschiede und Anwendungsfälle für Unternehmen

Zu den Mehrwerten und Unterschieden der beiden Cloud-Bereitstellungsmodellen Public und Private Cloud finden Sie in unserem Blog eine vollständige technische Übersicht:

Public vs. Private Cloud: Welche Option passt zu Ihrem Unternehmen?

Hybrid Cloud

Eine Hybrid Cloud kombiniert eine Public Cloud und eine Private Cloud. Unternehmen können die Vorteile beider Infrastrukturen nutzen, indem sie bestimmte Anwendungen und Daten in der Public Cloud und andere Anwendungen und Daten in der Private Cloud betreiben. Eine Hybrid Cloud ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile der Public Cloud (z.B. Kostenersparnis und Flexibilität) mit den Vorteilen der Private Cloud (z.B. Kontrolle und Sicherheit) zu kombinieren.

Hybrid Cloud - Technologien und Anwendungsfälle für Unternehmen - Unterschiede und Nutzen der hybriden Cloud in Vergleich zur Private & Public Cloud

Hybrid-Cloud-Lösungen bieten Unternehmen noch mehr Flexibilität und Sicherheit. Informieren Sie sich bei uns über Nutzen und Herausforderungen bei der Integration dieses Cloud-Modells:

Hybrid Cloud: Technologien und Anwendungsfälle für Unternehmen

Multi-Cloud

Eine Multi-Cloud-Strategie bezieht sich darauf, dass Unternehmen mehrere Cloud-Provider nutzen, um ihre Anwendungen und Daten zu hosten. Dies kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu verringern und die Flexibilität zu erhöhen, indem verschiedene Cloud-Dienste für verschiedene Anforderungen genutzt werden. Unternehmen können so auch geografische Redundanzen schaffen und ihre Daten in verschiedenen Regionen oder Ländern speichern.

Welche Produkte und Services existieren?

Im Cloud Computing gibt es eine Vielzahl von Produkten und Services, die von verschiedenen Anbietern bereitgestellt werden. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Amazon Web Services (AWS): AWS bietet eine breite Palette von cloudbasierten Produkten und Services, darunter Rechenleistung, Speicherung, Datenbanken, Analyse, künstliche Intelligenz und vieles mehr. AWS ist einer der größten und am weitesten verbreiteten Cloud-Anbieter.
  • Microsoft Azure: Azure ist eine cloudbasierte Plattform von Microsoft, die eine Vielzahl von Services für die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Anwendungen und Diensten bietet. Azure bietet auch integrierte Tools für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen.
  • Google Cloud Platform (GCP): GCP bietet eine große Auswahl an Cloud-Services für Computing, Storage, Networking, Datenbanken, Analyse und künstliche Intelligenz. Die Plattform ist für Entwickler und Unternehmen konzipiert und stellt entsprechende Werkzeuge für die Entwicklung und Bereitstellung von Apps und Anwendungen zur Verfügung.
  • IBM Cloud: IBM Cloud stellt Cloud-Services für Computing, Speicherung, Netzwerk, Analyse, künstliche Intelligenz, Blockchain und vieles mehr zur Verfügung. Die Plattform ist für Unternehmen konzipiert und bietet integrierte Tools für die Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen.
  • Oracle Cloud: Auch Oracle Cloud bietet eine breite Palette von Cloud-Services für Computing, Speicherung, Datenbanken, Analyse, künstliche Intelligenz und weiteren Nutzungsmöglichkeiten. Ähnlich wie IBM Cloud, ist die Plattform für Unternehmen konzipiert und kann genutzt werden, um einzelne Anwendungen oder Anwendungsgruppen zu verwalten – es sind allerdings auch entwicklungsbasierte Elemente enthalten.

Haben Sie Fragen zur Integration von Cloud-Services in Ihrem Unternehmen? Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und bieten unverbindliche Beratung an.

Autor:innen

Patrick

Pat ist seit Ende 2021 für den Bereich Web Analyse & Web Publishing bei der Alexander Thamm GmbH zuständig und überwacht einen Großteil unserer Onlinepräsenzen. Dabei schlägt er sich durch jedes Google oder Wordpress Update und gibt dem Team gerne Tipps, wie Ihre Beiträge oder eigenen Websites noch verständlicher für den Leser sowie die Suchmaschinen werden.

0 Kommentare