Damit aus Daten ein Mehrwert entsteht, müssen sowohl Schlüsselqualifikationen (Data Skills) im Unternehmen vorhanden als auch Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation entsprechend verteilt sein (Data Roles). Daten zu erheben und zu speichern ist dabei nur der erste Schritt auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation. Der Wunsch vieler Unternehmen ist es, eine moderne Data Unit aufbauen, um ihren Strategiezielen näher zu kommen. Damit dies gelingt, ist es wichtig zu wissen, welche Rollen und Fähigkeiten Sie dafür benötigen und wie Sie diese in Ihr Unternehmen integrieren können.
Linktipp: Auch im Bereich der Geschäftsführung wächst das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Daten – Welche Rollen hier entscheidend sind, haben wir hier zusammengefasst.
So entsteht aus Daten ein Mehrwert
Aufbau einer maßgeschneiderten Dateneinheit
Interner Aufbau von Data-Know-how und Expertise
Effiziente Arbeitsteilung zur Umsetzung von Data Use Cases
Eine umfassende Datenabteilung soll in der Regel dazu aufgebaut werden, um eigene Use Cases umzusetzen. Eine Wertschöpfung mittels Daten benötigt eine Reihe von Spezialisten und eine effiziente Arbeitsteilung. Um zu einem datengetriebenen Unternehmen zu werden, ist oft eine ganzheitliche, strukturelle Transformation einer Organisation notwendig.
Auf dem Weg zu einer „data-driven Company“ ist eine zielorientierte Erarbeitung von passenden Rollen zur Umsetzung datengetriebener Projekte sowie Besetzung mit geeignetem Personal entscheidend. Wir beraten darum Unternehmen dahingehend, wie sie eine maßgeschneiderte Dateneinheit aufzubauen können, die an ihre spezifische Organisationsstruktur angepasst ist.
Data Roles und Data Skills
Nachdem in einer individuellen, auf die jeweilige Organisationsstruktur zugeschnittenen, strategischen Beratung der spezifische Bedarf an Data Roles und Data Skills ermittelt wurde, kann es zum konkreten Aufbau kommen. Zu den klassischen Data Roles gehören beispielsweise:
- Data Scientist
- Data Engineer
- Data Analyst
- Data Architect
- Data Stewart
Die genaue Anzahl und Zusammensetzung eines Teams kann sich dabei im Lauf der Zeit verändern und ist von mehreren Faktoren wie Budget, Strategie und Unternehmensgröße abhängig. Mit den Data Roles soll sichergestellt werden, dass die ausschlaggebenden Data Skills in der Organisation vorhanden sind und die Verantwortlichkeiten entsprechend verteilt sind. Dabei kann es gerade am Anfang sein, dass bestimmte Skills, die später auf mehrere Rollen verteilt werden, zunächst von einer Person übernommen werden. Solche Data Skills sind zum Beispiel:
- Umgang mit Technologien
- Programmiersprachen
- Projektmanagement Methoden
Viele der Begriffe und Konzepte rund um die Data Roles und Data Skills sind noch vergleichsweise neu. Darum sind de Berufsbezeichnungen oft noch sehr weit gefasst und deren Aufgabenkataloge sehr umfangreich. Damit Data-Science-Projekte schnell anlaufen und erste Ergebnisse liefern können, ist es wichtig, vorab so genau wie möglich zu definieren, was der Bedarf ist, um Fehler bei der Besetzung und dem Aufbau von Know-how zu vermeiden.
So unterstützen wir bei der Definition von Data Rolles und Data Skills
Die Bestimmung passender Data Roles sind ein Schlüssel zur Umsetzung von strategischen Datenzielen (KI Entwicklung und Data Engineering). Außerdem müssen die notwendigen Fähigkeiten zur Aufstellung effektiver Data Units ermittelt wird. Unsere Beratung umfasst darum die folgenden vier Bereiche:
- Evaluation benötigter Data Roles und Data Skills sowie Definition von
- Bewertung des Reifegrads vorhandener Data Roles und Data Skills im Unternehmen.
- Strategieentwicklung, wie die benötigten Data Roles und Data Skills aufgebaut und in die bestehende Unternehmensstruktur integriert werden können.
- Begleitung in der Strategieumsetzung durch Unterstützung in den Bereichen:
- Recruiting
- Weiterbildung
Unsere Beratung findet im Rahmen eines Workshops statt. Hier erfolgt die Erarbeitung passender Rollen vor dem Hintergrund der strategischen Unternehmensziele. Die Dauer des Workshops beträgt in der Regel einen Tag, an den sich eine mehrwöchige Begleitung anschließt. Dabei wird im Workshop ein erstes Konzept zur Integration der Data Roles und Skills in die Unternehmensstruktur entworfen, wobei während der Begleitung bei der Besetzung der Rollen mit geeignetem Personal durch Weiterbildung & Recruiting aktiv unterstützt wird.
0 Kommentare