FinTech meets Travel meets Data Science

von | 20. September 2016 | [at] News

Das FinTechForum veranstaltete am 06.09.2016 das FinTech meets Travel Event in Frankfurt. Bei spannenden Vorträgen rund um die Themen „finance“ und „travel“, war auch die Alexander Thamm GmbH mit einer Kurzpräsentation von unserem Sales Director Nadiem von Heydebrand vertreten. Ein 7-minütiges Video auf Englisch gab einen interessanten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Data Science in der Finance Branche und im Tourismus Bereich.

Unser Datenkompass als Grundlage

Zu Beginn des Videos stellt unser Sales Director unseren selbstentwickelten Datenkompass, welcher die Grundlage für Data Science Projekte liefert, vor. Unser ganzheitliches Vorgehen basiert auf aufeinander aufbauenden Elementen: Business Processes, Data Intelligence, Predictive Analytics und Insights Visualization.

Daraufhin wird erklärt, wie der Datenkompass bei individuellen Projekten eingesetzt wird. Anhand von 3 ausgewählten Use Cases wird der Nutzen von Data Science für die Finance- und Travelindustrie exemplarisch dargestellt.

Kundensegmentierung und Next Best Offer

Der erste Use Case beschäftigt sich mit Kundensegmentierung. Zuerst wird bestimmt, welche Kunden in der Zukunft am wichtigsten und wertvollsten sein werden. Dafür wird in einem ersten Modell für jeden Kunden der Customer Value berechnet.

In einem zweiten Modell wird für jedes Produkt die Kaufwahrscheinlichkeit berechnet. Diese beiden Modelle werden anschließend zusammengeführt um zu bestimmen, welche Produkte die wertvollsten Kunden zukünftig benötigen werden. In dem von uns entwickelten interaktiven Dashboard kann der Nutzer dann selbstständig die Endkunden analysieren und segmentieren.

Entwicklung eines Pricing Tools

Im zweiten Use Case wird der ideale Verkaufspreis bestimmt. Dazu werden Basket Drivers, Fokusprodukte und Long-Tail Produkte identifiziert und ein Pricing Tool zur Preisoptimierung entwickelt. Bei dem Kunden konnte mit diesem Preisoptimierungstool die Marge um 5% gesteigert werden.

Churn Prediction

Abschließend wird die Kundenloyalität und die damit aufkommende Frage, wieso Kunden bestimmte Produkte wiederkaufen oder nicht, analysiert. Mit Predictive Analytics werden Churnkunden (d.h. Wechselkunden, die zu einem Anbieter gehen) und deren Wechselgründe identifiziert. Diesen Kunden können nun individuelle, maßgeschneiderte Angebote gemacht werden, um sie zu halten.

Das Video zur Kurzpräsentation kann hier in voller Länge angesehen werden:

YouTube

By loading the video you accept YouTube’s privacy policy.
Learn more

load Video

Über das FinTech meets Travel Event

Das FinTech Forum organisiert verschiedene Events wie „FinTech meets Travel“ oder auch „FinTech on tour“. Dadurch bekommen Unternehmen die Möglichkeit neue Technologie und Business Trends zu entdecken. Darüber hinaus werden Startups mit innovativen Geschäftsideen entdeckt und vielversprechende Akteure mit Investoren und Partnern zusammengebracht.

Autor:innen

Michaela Tiedemann

Michaela Tiedemann ist seit den jungen Startup Tagen der Alexander Thamm GmbH mit im Team. Sie hat die Entwicklung vom schnelllebigen, spontanen Startup hin zum erfolgreichen Unternehmen aktiv mitgestaltet. Mit der Gründung einer eigenen Familie begann für Michaela Tiedemann dann parallel dazu ein ganz neues Kapitel. Den Job an den Nagel zu hängen, kam für die frisch gebackene Mutter aber nicht in Frage. Stattdessen entwickelte sie eine Strategie, wie sie ihre Stelle als Chief Marketing Officer mit ihrer Rolle als Mutter in Einklang bringen kann.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert