Bei einem traumhaften Blick auf den Münchner Olympiapark nach getaner Arbeit entspannen und dabei genügend Raum für Entfaltungsmöglichkeiten haben: Das sind die neuen Büroräume der Alexander Thamm GmbH seit dem Umzug am 30.10.2017 in den Sapporobogen 6-8 in München.
Ein offenes Raumkonzept mit einer viermal größeren Fläche, mehr Möglichkeit und Platz für die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden sowie eine günstige Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr – nach mehreren Jahren im Silicon Schwabing ist der Umzug in die neuen Räumlichkeiten vollbracht. Nach über 400 erfolgreich umgesetzten Projekten, mittlerweile über 70 Mitarbeitern, über 30 erfolgreich absolvierten Data-Science Trainee Programmen, 11 gewonnenen Awards und jeder Menge Zusammenhalt und Spaß innerhalb des Teams beginnt nun eine neue Ära mit dem eigenen DataHub in München.
Wie viel Planung und Arbeit dahintersteckte und was die Beweggründe für die Entscheidung des Umzugs waren, verrät Sina Kelbing aus dem Backoffice. Sie hat Mathias Thamm bei der operativen Umsetzung des Projekts von Anfang an unterstützt und tatkräftig mitgeholfen.
Inhaltsverzeichnis
Wann kam das erste Mal die Idee von einem Umzug in neue Büroräume auf?
Die erste Idee kam im Dezember 2016 auf, wobei wir aktiv mit der Suche dann im Januar 2017 angefangen haben.
Was waren die Beweggründe für einen Umzug?
Die Alexander Thamm GmbH ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und so natürlich auch die Mitarbeiterzahl. Das alte Büro in der Parkstadt Schwabing platzte aus allen Nähten und auch der Raum für Meetings oder Workshops war begrenzt. Das neue Büro ist viermal so groß, so dass viel Raum für Kreativität und eine gute Arbeitsatmosphäre gegeben ist.
Wie lange hat die Suche nach den neuen Räumlichkeiten gedauert?
Die Suche mit Hilfe eines Maklers hat von der ersten Anfrage bis zum Mietvertrag circa 6 Monate gedauert.
Welche Kriterien musste das neue Büro erfüllen?
Von der Lage her wollten wir gern im Münchner Norden bleiben. Ebenso bedeutend waren für uns eine gute Anbindung sowie ausreichend Parkplätze. Was die Kriterien für die Einrichtung betrifft, war uns wichtig, dass eine Dusche vorhanden ist und wir ein offenes und flexibles Bürokonzept verwirklichen können. Die neue Bürofläche sollte eine Vielfalt an unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten bieten und natürlich durfte auch eine Social Area mit Kicker und Sofas nicht fehlen.
Wie viel Zeit hat die gesamte Planung in Anspruch genommen?
Die Planung hat circa 5 Monate gedauert.
Wie bist du vorgegangen, um den Umzug zu bewältigen?
Ich habe in unserem Projektmanagement Tool Jira eine Liste aller wichtigen Tasks erstellt. So hatten wir die Zuständigkeiten und Due Dates alle auf einem Blick. Zusätzlich haben Mathias und ich uns regelmäßig ausgetauscht und die weitere Vorgehensweise definiert. Über unser internes Wiki Confluence haben wir die Mitarbeiter über die neuesten Entwicklungen informiert und sie ebenso bei diversen Entscheidungen miteinbezogen. So konnten die Mitarbeiter beispielsweise Landschaftsfotos für das neue Office einreichen, die sie selbst gemacht haben. Es gab dann eine Abstimmung und die 8 Bilder mit den meisten Stimmen sind jetzt in verschiedenen Räumen im 10. Stock aufgehängt.
Wie ist das neue Büro räumlich aufgeteilt?
Es gibt zwei Etagen: In der elften Etage befindet sich das AT-Café, zwei Meeting-Räume, ein großer Workshop Bereich sowie Co-Working Büros. Die große Dachterrasse ist das Highlight im 11. Stock. In der zehnten Etage befinden sich dann die verschiedenen Projektteams wie auch die intern agierenden Abteilungen, der Social Bereich sowie kleinere Meetingräume.
Auch der Keller bietet viel Platz, sodass wir dort drei verschiedene Leisure Rooms einrichten werden. Im Fitness Raum können sich die Mitarbeiter nach getaner Arbeit an mehreren Geräten auspowern, im Relax Raum findet sie Entspannung oder können bei Ina an einem Aikido Kurs teilnehmen und in der Arcade Area kommen Gaming-Fans auf ihre Kosten.
Einige Impressionen vom Umzug und neuen Office:
Neugierig geworden? Wer einmal einen Blicks ins neue Office werfen möchte, kann einfach eine E-Mail an contact@alexanderthamm.com schicken und einen Termin vereinbaren.
0 Kommentare